MCM Investor Management AG: Immobilieninvestitionen an ostdeutschen Hochschulstandorten

Magdeburg, 14.06.2013. Die Zahl der Studierenden in
Deutschland hat sich zum Wintersemester 2012/2013 auf 2,5
Millionen erhöht und erreicht somit einen Rekordwert. Die
rasante Zunahme, die seit Beginn dieses Jahrtausends zu
beobachten ist, hält also weiter an. Vor allem die
ostdeutschen „Wissensregionen“ zeichnen sich durch ihre Top-
Universitäten und einen hohen Lebensstandard aus. Denn: wo
Studenten sind, lässt sich Dynamik, Zukunftspotential,
Fortschritt und Nachhaltigkeit erkennen. Dadurch hat sich der
Immobilienmarkt in den ostdeutschen Studentenstädten in
den letzten Jahren überdurchschnittlich positiv entwickelt.
Während dabei die Metropolen im Westen für viele Käufer
mittlerweile kaum mehr bezahlbar sind, entdecken diese die
Vorzüge gen Osten für sich: Die wirtschaftliche Dynamik bringt
dabei eine beachtliche Belebung des Immobilien-Marktes mit
sich. Die MCM Investor Management AG hat dieses große
Potential der wirtschaftlich florierenden, ostdeutschen Städte
erkannt und lässt ihre Anleger in Form von Genussrechten an
ostdeutschen Immobilienhochburgen partizipieren.

Lebensqualität Leipzig

In Leipzig könnte der Zeitpunkt für Investoren gerade jetzt
günstig sein. Wenn noch vor zehn Jahren ein Beispiel für das
„Elend“ des ostdeutschen Wohnungsmarkts gesucht wurde, so
musste fast immer Leipzig herhalten. Mehr als jede fünfte
Wohnung stand damals leer. Viele prachtvolle
Gründerzeithäuser in der Innenstadt drohten zu verfallen.
Doch die Messe- und Studentenstadt hat sich in den letzten
zehn Jahren vollkommen verändert. Die MCM Investor
Management AG setzt sich für den Erhalt
sanierungsbedürftiger Prachtstücke ein und investiert derzeit
an Leipzigs erster Adresse: dem Waldstraßenviertel. Das
Magdeburger Unternehmen erweckt das attraktive
Gründerzeithaus in der Gustav-Adolf-Straße 55 im Rahmen
der Projektentwicklung zu neuem Leben.

Dynamisches Dresden

Nirgendwo in Deutschland ballen sich so viele Wissenschaftler
und Forschungseinrichtungen auf so engem Raum; in nur
wenigen Städten in Europa wird so intensiv geforscht wie in
Dresden. Dresden ist daher Deutschlands Stadt mit der
größten „Forschungsdichte“. Sowohl was die Anzahl des
wissenschaftlichen Personals als auch die der
Forschungseinrichtungen angeht, erreicht Dresden
Spitzenwerte unter den deutschen Großstädten. Im Vergleich
des vor Ort beschäftigten wissenschaftlichen Personals liegt
Dresden mit großem Abstand an erster Stelle. Geringe
Arbeitslosigkeit bedeutet hohe wirtschaftliche Prosperität –
viele Arbeitskräfte benötigen entsprechenden Wohnraum.
Beim Dresdner Aufwärtstrend ist kein Ende in Sicht. Kein
Wunder also, dass die MCM Investor Management AG
verstärkt Eigentumswohnungen in Dresden anbietet. Für alle
motivierten, innovativen Menschen ist dieser florierende
Standort eine gute Alternative zu überteuerten „West-
Angeboten.“

Multiurbanes Magdeburg

Magdeburg ist eine ostdeutsche Stadt für alle Generationen:
Seit der deutschen Wiedervereinigung ist sie
Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und
Logistikzentrum, international anerkannter Standort für
Wissenschaft und Forschung sowie begehrter Tagungs- und
Kongressort. Ein gut ausgebautes Gesundheits- und
Sozialnetz, ein umfangreiches Angebot an Wohnungen und
Baugrundstücken, hervorragende Anbindungen an den Nah-
und Fernverkehr sowie nachhaltige Umweltschutzprojekte
unterstreichen die Vorzüge. Mit gut 230.000 Einwohnern und
mehr als 18.000 Studenten aus aller Welt ist Magdeburg eine
Stadt voller Weltgeschichte, Farbenfreude, Sport, Kultur und
Wissensdurst – eine zukunftsorientierte Stadt zwischen
Tradition und Moderne. Aus diesen genannten, vielen
Gründen plant die MCM Vermögenswerte AG & Co. KG als neue
Eigentümerin des Wohn-und Geschäftshauses das imposante
Baudenkmal als „Stadtpalais am Lessingplatz“ instand setzen
zu lassen. Der Verkauf der Eigentumswohnungen hat
begonnen. Im Herbst wird die eigentliche Sanierung beginnen.
Nach der „Schönheitskur“ können Ende 2014 – so alles nach
Plan läuft – die ersten Mieter einziehen.