MCM Investor Management AG: Investoren wollen deutsche Wohnimmobilien

Magdeburg, 06.08.2013. Eine aktuelle Analyse der BNP
Paribas Real Estate zeigt, dass in der ersten Jahreshälfte
2013 für rund sechs Milliarden Euro größere
Wohnungsbestände in Deutschland gehandelt wurden. Den
Angaben zufolge, schlug mit über zwei Milliarden Euro im
ersten Halbjahr 2013 nur der Verkauf (92 %) von über 29.000
Wohnungen der bayerischen Wohnungsgesellschaft GBW zu
Buche. Zu den wichtigsten Deals der ersten Jahreshälfte
gehört außerdem der Verkauf von etwa 6.900 Berliner
Wohnungen des US-Finanzinvestors Blackstone an die
Deutsche Wohnen AG für rund 370 Millionen Euro.

In die Analyse flossen 100 Transaktionen mit insgesamt über
95.000 Wohnungen ein, elf davon mit einem Volumen von
jeweils über 100 Millionen Euro. Im mittleren und kleinteiligen
Segment gab es sogar ein paar Deals mehr als im Vorjahr. Es
herrscht viel Bewegung am Markt: Kleine Investments bis 10
Millionen machen zwar nur drei Prozent des
Investitionsvolumens aus, sind aber andererseits für 39
Prozent aller Verkaufsfälle verantwortlich.

Mit einem Anteil von gut 84 Prozent am gesamten
Transaktionsvolumen haben einheimischen Anleger ihre
Spitzenposition des letzten Jahres weiter ausgebaut. Dahinter
rangieren europäische Investoren (knapp 12 %), die dem
Marktbericht zufolge in den ersten sechs Monaten des Jahres
wieder verstärkt gekauft haben.
Auf Platz drei folgen mit gut drei Prozent nordamerikanische
Käufer.

Der deutsche Wohn-Investmentmarkt bietet auch in „kleinem
Stile“ eine Chance für jeden zu partizipieren. Eine Möglichkeit
sich Zugang zum profitablen Immobilienmarkt zu verschaffen,
besteht in der Form der Genussrechte. Die MCM Investor
Management AG bietet Genussrechte an: Mit Genussrechten
werden neue Wege des Immobilieninvestments bestritten.
Durch dieses Investment erhalten auch Privatanleger mit
verhältnismäßig weniger Geld die Möglichkeit, am Erfolg der
MCM Immobilien zu partizipieren. Entscheidend hierbei ist,
dass sich die MCM Investor Management AG auf eine
zukunfttaugliche Lage spezialisiert hat, nämlich die
ostedeutschen Städte. Diese werden immer beliebter und
könnten dem Westen bald Konkurrenz machen. Wenn uns bei
der nächsten Immobilienentscheidung also wieder die Klausel:
„Lage, Lage, Lage!“ in den Sinn kommt denken wir nicht mehr
an Berlin, München, Hamburg, sondern an: Dresden,
Magdeburg, Leipzig.