Immobilien sind eine der wenigen Sachwerte, die den
Menschen durch alle Ebenen seines Lebens begleiten – sie
sind lebensnotwendig und nicht austauschbar. Sachwerte wie
Immobilien sind im Gegensatz zu anderen Anlageformen, wie
z.B. Aktien, weniger betroffen von Konjunktur- oder
Börsenschwankungen. Ein Quadratmeter ist auch in 20 Jahren
noch ein Quadratmeter. Immobilien bieten eine exzellente
Möglichkeit eine private Vorsorge für den Lebensabend zu
treffen. Des Weiteren schafft man nachhaltigen
Vermögenszuwachs für sich selbst und für nachfolgende
Generationen. Immobilien sind und bleiben die wichtigste
Kapitalanlageform in Deutschland.
Knapp die Hälfte der Bevölkerung verfügt über Haus- und
Grundbesitz. Dies sind 18,8 Millionen Haushalte. Vor allem in
den vergangenen zehn Jahren ist der nominale Wert des
Immobilienvermögens stark und stetig mit Jahresraten von 4
Prozent gestiegen. Damit sind Immobilien die wichtigste
Vermögensgrundlage der privaten Haushalte geblieben: Sie
stellen mit 50,9 Prozent die größte Vermögensposition der
Deutschen dar. Somit hat sich der Anteil der Immobilien am
Vermögen der privaten Haushalte in den zurückliegenden 20
Jahren ebenfalls kaum verändert.
Betrachtet man die derzeitige Situation in unserem Land, sind
für eine Investition in Immobilien nachfolgende Gründe
besonders motivierend. Denn gerade eine vermietete
Immobilie ist die beste Lösung, um die drei Hauptprobleme,
unter denen wir alle leiden, zu lösen: Neben der unsicheren
Wirtschaftslage spielt das Rentenloch eine große Rolle. Die
Menschen in Deutschland werden immer älter. Die Zahl der
Geburten geht weiter zurück. Die junge Generation kann auf
Dauer die wachsende Zahl der Rentner nicht mehr finanzieren.
Wer sich also nicht selbst fürs Alter versorgt, dem droht die
Altersarmut. Das Rentenloch ist zu einem festen Begriff
geworden. Die Versorgungslücken künftiger Rentner werden
dramatisch ausfallen, prognostizieren Experten. Auch für
diesen Fall ist eine Immobilieninvestition eine sinnvolle
Kapitalanlage. Investitionen ins eigene Haus oder in
Zinshäuser haben sich in der Vergangenheit als besonders
krisensicher bewährt. Denn im Gegensatz zu den
schwankenden Aktienmärkten gewährleistet eine Immobilie
ein hohes Maß an Sicherheit und Wertbeständigkeit.
Doch so vielversprechend das alles klingt: Fakt ist, dass sich
viele Menschen Immobilien als Direktinvestment nicht leisten
können. Auch hierfür gibt es eine Lösung: Die MCM Investor
Management AG bietet Genussrechtskapital als
Vermögensanlagen an, wodurch die Anleger indirekt von den
hohen Chancen des Immobilienmarktes profitieren kann.
Dieses Genussrecht eröffnet Anlegern die Möglichkeit bereits
mit überschaubaren monatlichen Sparraten oder aber mit
Anlagebeträgen indirekt am Immobilienmarkt zu
partizipieren. Dadurch wird einer breiten Zielgruppe von
Anlegern der Zugang zum attraktiven Immobiliengeschäft
ermöglicht.
„Bei der Umsetzung eines optimalen Vermögensaufbaus
kommt es immer auf die Mischung verschiedener
Vermögensanlagen an. Die Kapitalanlage Immobilie, egal in
welcher Form man davon profitieren möchte, sollte als
Zusatzbaustein bei dem Anleger, bei dem sie in das
persönliche Konzept passt, immer dabei sein. Genussrechte
sind hierbei durchaus eine Alternative, wenn man die vorher
angesprochenen Punkte beachtet und vertieft. Bei
Börsenanlagen hingegen haben Anleger in den letzten Jahren
oftmals erleben müssen, dass ihr „Wert“ dahin schmolz, wie
Schnee in der Sonne. So wurden in den letzten Jahren
Milliardenwerte an Vermögen vernichtet“, meint der
Vorstandsvorsitzende Peter Pfeffer.