MCM Investor Management AG: Können sich Privatanleger Immobilien noch leisten?

Magdeburg, 25.03.2014. Die Deutschen haben eine klare
Kaufbereitschaft gegenüber Immobilien. Diese ist allein in
den letzten 6 Monaten von 18 auf 25 Prozent gestiegen. Im
Vorjahreszeitraum hatten nur 22 Prozent angegeben, in den
nächsten sechs Monaten eine Immobilie kaufen zu wollen.
Das Meinungsforschungsinstitut GapFish hat für die Studie
1.007 Privatanleger nach ihrem Verhältnis zu Kaufimmobilien
gefragt. Demnach verspüren die Hamburger mit 37 Prozent
die größte Immobilienkauflust, dicht gefolgt von München (35
Prozent). In Berlin ist der Kaufwille niedriger (23 Prozent).
Laut der Studie kristallisiert sich ein enormes Stadt-Land-
Gefälle heraus. Das Verlangen nach Immobilien ist außerhalb
der Metropolen weit weniger ausgeprägt.

Doch „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“ funktioniert nicht
immer wie gewünscht. So geben 48 Prozent der Privatanleger
an, dass ihnen die städtischen Immobilienpreise zu hoch
seien. Vor allem die Preise der bayerischen Hauptstadt
schrecken die meisten Anleger ab (68 Prozent). Diese
exorbitanten Preise stellen für die Anleger zunehmend ein
Problem dar: 59 Prozent der Studienteilnehmer geben
nämlich an, dass sie nicht über das notwendige Geld
verfügen, um einen Baukredit aufzunehmen. Das Eigenkapital
sollte mindestens 30 Prozent der Kaufsumme betragen. Fazit
der Studie: „Die, die kaufen wollen, die können nicht. Und
die, die kaufen könnten, wollen nicht“.

Eine weitere interessante Frage war warum Immobilien für die
Anleger als eine lohnende Investition gelten. 84 Prozent der
Befragten gaben als Grund die derzeit niedrigen Zinsen für
Immobilienkredite an. Doch es geht auch völlig anders, ohne
Kredite und mit bequemen monatlichen Sparraten, vom
gewinnbringenden, deutschen Immobilienmarkt zu profitieren:
Wer sich diesen „Traum“ erfüllen möchte, ist bei der MCM
Investor Management AG richtig aufgehoben. Das
Magdeburger Immobilien-Unternehmen lässt seine Anleger in
einer alternativen Form am Immobilienhype partizipieren:
durch Genussrechte. Hierdurch wird einer breiteren Zielgruppe
der Zugang zum Immobilienmarkt erleichtert. Eine breite
Streuung der Investitionen und eine bisher tadellose
Leistungsbilanz, bieten dabei ein großes Sicherheitspotential.
Schließlich werden die Investoren der MCM Investor
Management AG bevorrechtigt behandelt, es gibt somit einen
Interessengleichklang zwischen MCM-Management und
Investoren.