MCM Investor Management AG, Magdeburg: Die Rache der Vermieter

Die Mietpreisbremse soll die Lage der Mieter verbessern –
/>
diese Rechnung haben sie jedoch ohne die Vermieter

gemacht

Magdeburg, 19.05.2014. Laut einer Umfrage von

Immoscout24 wollen Immobilienbesitzer zukünftig alle

Möglichkeiten ausreizen, um die durch die Mietpreisbremse

entgangenen Einnahmen zu kompensieren. An der Befragung

haben 323 Vermieter teilgenommen, welche überwiegend 60

Jahre und älter (42,4 Prozent) sind und zwei bis vier

Wohnungen (33,8 Prozent) besitzen, die meist in Großstädten

mit über 100.000 Einwohnern (58,8 Prozent) liegen.

Die Mietpreisbremse, welche den Anstieg der Mieten,

insbesondere in den Ballungsgebieten, stoppen soll, löste bei

den Vermietern alles andere als Begeisterung aus. Sie wollen

„Rache“ nehmen – um selbst zu überleben: Immoscout24 hat

daher nach der Reaktion auf die Mietpreisbremse gefragt.
/>
Auch wenn die Studie nicht repräsentativ ist, dürften die
/>
Ergebnisse einige Mieter in Angst und Schrecken versetzen.

Demnach wollen sich über die Hälfte der Befragten (52,6
/>
Prozent) sämtlicher gesetzlicher Möglichkeiten bedienen, um

die Miete zu erhöhen. 47,7 Prozent wollen bei der nächsten

Vermietung zahlungskräftige Mieter bevorzugen. Sogar 36,5

Prozent wollen Staffel-/Indexmietverträge nutzen, damit sie

die Miete kontinuierlich erhöhen können, während 10,2

Prozent Abstandszahlungen in Betracht ziehen, um

entgangene Mieteinnahmen zu kompensieren. Rund acht
/>
Prozent denken darüber nach, nicht mehr zu vermieten oder

die Immobilie zu verkaufen. „Weitere Gründe also, weshalb

die sogenannte Mietpreisbremse nach hinten losgehen

könnte“, so die Verantwortlichen der Magdeburger MCM

Investor Management AG.

Andererseits zeigt sich immerhin jeder zehnte Vermieter
/>
„gnädig“ und würde Mindereinnahmen in Kauf nehmen. Doch

wie kann man bei einem Vermieter punkten? Ein sicheres
/>
Einkommen ist das Auswahlkriterium Nummer eins, gefolgt

von der Sympathie (21,1 Prozent). Des Weiteren werden
/>
Paare ohne Kinder bevorzugt (39,3 Prozent). Während auch

für Singles die Chancen gut stehen (29,7 Prozent), haben es

Alleinerziehende bei Vermietern einen schweren Stand (4,3

Prozent). Immerhin 35,3 Prozent der Befragten ist das

Lebensmodell ihrer Mieter egal.

Wer in Immobilien als Kapitalanlagen investieren, sich aber

keine Gedanken über Vermietung und Verwaltung machen
/>
möchte, der wird bei der MCM Investor Management AG
/>
fündig. Das Magdeburger Immobilienunternehmen bietet
/>
hierzu unterschiedlichste Beteiligungschancen, die auch im
/>
Hinblick auf Anlagehöhe und Laufzeit variieren.