MCM Investor Management AG, Magdeburg: Gibt es eine Preisblase bei Wohnungen in Deutschland?

Magdeburg, 07.05.2014. Die Nachfrage nach Wohnraum hat
ein historisch hohes Niveau erreicht und führte zu deutlichen
Kostensteigerungen beim Kauf. So stiegen die Preise für
Eigentumswohnungen gemäß dem Research-Unternehmen
F+B, aber auch gemäß anderer Marktbeobachter, in 2013 um
rund 5,9 Prozent und damit nochmals stärker im Jahr zuvor
an. „Begleitet wird diese Entwicklung von weiterhin äußerst
günstigem Baugeld“, erklären die Experten des Magdeburger
Immobilien- und Finanzunternehmens MCM Investor
Management AG. So berichtet die Deutsche Bank, dass die
Baufinanzierungszinsen für fünf- oder zehnjährige Kredite im
vergangenen Jahr unter drei Prozent rangierten und damit auf
einem weiterhin historisch niedrigen Niveau.

Allerdings verändern sich die Mieten in nahezu allen Regionen
Deutschlands deutlich langsamer als die Kaufpreise. Dies mag
mit Mietpreisbindungen zu tun haben und der Tatsache, dass
erhöhte Kaufpreise nicht einfach 1:1 umlegbar sind. Es zeigt
aber auch, dass viele Bürger inzwischen Immobilien als
sicheren Anker verstehen und mehr auf die Wertbeständigkeit
bzw. Wertentwicklung setzen, denn auf hohe Renditen.
„Zudem fehlen Alternativangebote“, so die Verantwortlichen
von MCM Investor Management AG.

Einige Marktteilnehmer stellen sich dabei die Frage, ob
gegebenenfalls auf Deutschland eine ähnliche Preisblase
zukommen könnte, wie sie beispielsweise Spanien oder die
USA erlebt haben. Hierfür gibt es aber keine Anhaltspunkte.
Zum einen wächst das Kaufpreisniveau zwar an, dies
allerdings moderat vor dem Hintergrund eines erkennbaren
Nachholbedarfs. Zudem ist die Nachfrage nach Finanzierungen
trotz der dargestellten günstigen Konditionen durchaus im
Rahmen. Der wesentliche Faktor ist allerdings die Anzahl der
genehmigten Neubauten. So wurden in Spanien vor der
Marktüberhitzung immerhin 15 neue Wohnungen pro tausend
Bürger pro Jahr neu erstellt. In Deutschland sind es in 2013
gerade einmal rund 270.000 Wohnungen gewesen. Das sind
nicht einmal drei Wohnungen pro tausend Bürger.

Doch nicht jeder ist wirtschaftlich in der Lage, eine Immobilie
in Form von Einzeleigentum zu erwerben. Viele wollen es auch
nicht, weil sie beispielsweise eine Verschuldung scheuen oder
nicht alles auf eine Karte setzen wollen. Wer hier nach
Alternativen sucht, ist bei der MCM Investor Management AG
gut aufgehoben. Das Magdeburger Emissionshaus bietet
unterschiedliche Beteiligungsvarianten, die im Hinblick auf die
Asset Allokation einer einheitlichen Strategie folgen: Der
Partizipation an unterschiedlichsten Immobilienprojekten an
verschiedenen Standorten und der kurzfristigen Möglichkeit,
an deren Entwicklung, Bau und Abverkauf zu partizipieren.