MCM Investor Management AG, Magdeburg: Steigende Mietpreise bedeuten noch lange keine Blase

Magdeburg, 27.01.2014. Im Jahre 2012 sind die Mieten
bundesweit langsamer gestiegen als die allgemeine
Teuerung. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts legten
sie im Schnitt nur um 1,3 Prozent zu und lagen damit unter
der Gesamtteuerung von 1,5 Prozent. Die Nettokaltmieten
wirken preishemmend auf die Entwicklung der
Verbraucherpreise. So erhöhten sie sich im Zeitraum von 2005
bis 2013 nur um 9,8 Prozent. Die Verbraucherpreise stiegen in
Deutschland hingegen insgesamt um 14,3 Prozent. Seit
Oktober hatten sich die Nettokaltmieten allerdings wieder
verteuert. Mit einem Anstieg von 1,6 Prozent lagen sie über
der Gesamtteuerung der Verbraucherpreise von 1,5 Prozent.

„Den höchsten Zuwachs verzeichnete der Berliner
Immobilienmarkt“, erklärt das Finanz- und
Immobilienunternehmen MCM Investor Management AG aus
Magdeburg. In der Hauptstadt waren die
Mietpreissteigerungen in allen Monaten des Jahres 2013
höher als im Bundesdurchschnitt. Laut der Statistiker sind
deutliche Mietsteigerungen regional begrenzt und in erster
Linie ein „Problem“ bei Neuvermietungen in Ballungszentren
(Berlin, Hamburg, München), aber auch in Groß- und
Hochschulstädten (Frankfurt am Main, Dresden, Leipzig).

Mieten, Kaufpreise und Einkommen steigen vielerorts im
Gleichklang, so das Ergebnis des Analysehauses Empirica.
Demnach sei die Situation bei den Immobilienpreisen
unbedenklich. Laut Empirica sei eine Blasengefahr lediglich
an sehr wenigen Standorten vorhanden. Aktuell kosten neuere
Eigentumswohnungen im bundesdeutschen Durchschnitt 4,6
Jahreseinkommen oder 24,9 Jahresmieten. Pro Tausend
Einwohner wurden drei Wohnungen errichtet und der Anteil
neuer Wohnungsbaukredite am Bruttoinlandsprodukt liegt nur
bei 7,5 Prozent.

Weiterhin kann der Immobilienmarkt daher als profitable
Möglichkeit für Investitionen gesehen werden. Wer keine
Eigentumswohnung oder ein Mehrfamilienhaus kaufen kann
oder möchte, für den bietet die MCM Investor Management
AG Alternativen an, vom Immobilienhype profitieren. Anleger
haben dabei die Möglichkeit, selbst mit kleinen Tranchen
investiert zu sein und vom Erfolg des erfahrenen
Unternehmens zu profitieren. In Anbetracht erneuter
Korrekturen an den internationalen Börsen, eine sinnvolle
Alternative zum Vermögensaufbau bzw. zur
Vermögenssicherung.