Magdeburg, 28.02.2014. Die Mieten und Kaufpreise dürften in
Deutschland auch in den kommenden Jahren deutlich
zulegen. Die entscheidenden Faktoren wie Demografie,
Einkommensentwicklung, Bautätigkeit und Konsumverhalten
sprechen jedenfalls dafür.
Laut eines Befundes des Frühjahrsgutachtens der deutschen
Immobilienwirtschaft ist eine Kredit- oder Preisblase nicht zu
erkennen: „Der gegenwärtige Preisanstieg ist nicht nur im
intertemporalen Vergleich als moderat anzusehen, auch im
internationalen Vergleich verläuft der Preisanstieg für
deutsche Immobilien auf niedrigem Niveau und deutet damit
vielmehr auf Nachholeffekte hin als auf eine breit angelegte
Übertreibung,“ so ein Experte. Kaum vorstellbar wenn man
sich die Preisentwicklung in den „Boomstädten“ ansieht:
Zwischen 2003 und 2011 verteuerten sich
Eigentumswohnungen beispielsweise in Berlin um fast 40
Prozent, in Hamburg um 31 Prozent. In den vergangenen zwei
Jahren stiegen die Preise erneut deutlich.
Haus- und Wohnungspreise hängen natürlich vom Standort
und der Beschaffenheit der Umgebung ab. Während in
München Einfamilienhäuser eher eine Seltenheit sind, findet
man am Stadtrand von Bremen sehr viele. „Dem Gutachten
zufolge werden Bruttolöhne und -gehälter dank der guten
Konjunktur in Deutschland steigen, die Zahlungsbereitschaft
gegenüber Immobilien wird demnach zunehmen“, erklären
die Verantwortlichen der Magdeburger MCM Investor
Management AG.
Aber wo werden in den nächsten Jahren Mieten und Kaufpreise
besonders stark zulegen? Etwa Hamburg, Berlin, Düsseldorf,
Aachen und Freiburg verzeichnen sowohl eine deutlich
wachsende Bevölkerung als auch gestiegene Preise. Vor allem
den B-Standorten soll ein Preisboom in den nächsten Jahren
bevorstehen. Wer investieren will, sollte also vor allem die
Angebotsvielfalt berücksichtigen. Firmen, wie die MCM
Investor Management AG können dabei behilflich sein.