MCM Investor Management AG: Mit durchschnittlichem Einkommen zum Immobilientraum

Magdeburg, 17.12.2013. Eine Studie der Landesbausparkasse
zeigt, dass ein mittleres Einkommen reicht, um ein Haus zu
kaufen. Doch es gibt auch interessante Alternativen –
beispielsweise Genussrechte.

Laut einer Studie des Berliner Forschungsinstitutes Empirica im
Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) können sich
Bundesbürger vermehrt Immobilien leisten. Dieser Zustand
hängt vor allem mit dem steigenden Durchschnittseinkommen
zusammen. Regional unterscheiden sich die
Ausgangssituationen: In Bayern, vor allem in München,
benötigen Menschen mehr als das doppelte
Durchschnittseinkommen, um sich den Traum vom Eigenheim
erfüllen zu können.

In den meisten Regionen reicht hingegen ein mittleres
Haushaltseinkommen zur Finanzierung einer gebrauchten
Immobilie aus. In manchen ostdeutschen Städten ist sogar
weniger als ein Viertel des Durchschnittseinkommens nötig.
Zwischen den Regionen herrscht ein erheblicher
Preisunterschied: Die von Empirica errechneten monatlichen
Mindesteinkommen für Eigenheimerwerber reichen in einer
großen Spanne von fast 9800 Euro im Landkreis Starnberg
oder knapp 8800 Euro in München bis zu lediglich 500 Euro im
Kyffhäuserkreis in Thüringen.

Für die Expirica-Forscher ist der Erwerb von Wohneigentum in
der Region dann machbar, wenn bei einem Eigenkapital in
Höhe eines Jahresnettoeinkommens die
Finanzierungsbelastung von insgesamt sechs Prozent pro Jahr
für Zins und Tilgung 35 Prozent des
Haushaltsnettoeinkommens nicht übersteigt.

Zu beachten sei, dass die Käufer eines gebrauchten
Eigenheims auch häufig noch einen zusätzlichen
Modernisierungsaufwand bewältigen müssen. Die Analysten
betonen, dass die Frage der Bezahlbarkeit aber immer eine
Frage des Einzelfalls sei. Nicht nur das Einkommen und das
Eigenkapital seien entscheidend, sondern vor allem auch die
Verfügbarkeit von geeigneten Objekten.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hatte
vergangene Woche für die größten deutschen Städte einen
Preisanstieg von 6,5 Prozent vorausgesagt. Hingegen dürften
die Haushaltseinkommen wohl nicht so stark anziehen. Wer
kein Einzeleigentum erwerben möchte oder bereits
Sachwertvermögen hat, aber trotzdem in den
gewinnbringenden, deutschen Immobilienmarkt investieren
möchte, ist bei der MCM Investor Management AG richtig
aufgehoben. Das Magdeburger Unternehmen lässt seine
Anleger in Form von Genussrechtskapital von der Immobilien-
Hype profitieren. Damit wird einer breiten Zielgruppe der
Zugang zum Immobilienmarkt erleichtert. Zwischen Anleger
und MCM Investor Management AG besteht eine Win-Win-
Beziehung: Profitiert die MCM Investor Management AG,
profitieren auch deren Anleger.