MCM Investor Management AG: Positive Entwicklung am ostdeutschen Immobilienmarkt

Magdeburg, 07.11.2013. Der Immobilienmarkt in
Ostdeutschland wird immer gefragter: Laut einer
Branchenstudie gab es vor allem in den größeren Städten wie
Dresden, Halle, Leipzig, Chemnitz und Magdeburg zahlreiche
Immobilienkäufe. Auch Halle und Magdeburg verzeichnen
einen klaren Aufwärtstrend.

Die Studie „Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland
2013“ der TLG Immobilien zeigt, wie positiv sich die
regionalen Zentren Ostdeutschlands entwickeln. Das gelte
etwa für Leipzig und Halle, Dresden und Erfurt sowie Jena und
Rostock. Die Studie nahm 23 ostdeutsche Städte unter die
Lupe, darunter in Sachsen-Anhalt außer Halle auch Magdeburg
und Dessau-Roßlau.

Nach Berlin mit 33 500 Immobilienkäufen gab es im
vergangenen Jahr die meisten Transaktionen an den
Grundstücksmärkten in Dresden (6000), Leipzig (4600),
Chemnitz (2200) und Magdeburg (2100). In Halle waren es
laut Studie immerhin noch 1530 Käufe, in Dessau-Roßlau 720.

In Magdeburg und Halle wuchs auch die Bevölkerung von
2011 auf 2012 um jeweils 1400 Einwohner auf 233 300
(Magdeburg) und 234 600 (Halle) – ein Zeichen für deren
Attraktivität. In den vergangenen Jahren konnte also ein
deutlicher Aufholprozess verzeichnet werden. In 16 der 23
untersuchten ostdeutschen Städten seien die
Arbeitslosenquoten 2012 im Vergleich zu 2011 gesunken.

Verbessert hat sich auch die Ausstattung im Osten: 1992
waren nur 86 Prozent der Wohnungen mit einem eigenen WC
ausgestattet. Nur 54 Prozent verfügten über eine
Zentralheizung. Heute befindet sich ein WC in 98 Prozent der
Wohnungen im Osten gegenüber 100 Prozent im Westen. Die
Zentralheizungsquote liegt in beiden Landesteilen identisch
bei 97 Prozent. Die Wohnungsunternehmen haben im Osten
ihren Bestand zu 65,9 Prozent auf einen zeitgemäßen
Standard gebracht, im Westen sind es nur 59,6 Prozent. Die
Zahl der Eigentümer nimmt durch den großen Nachholbedarf
im Osten schneller zu – vor allem durch Neubauten.

Wer dabei in den gewinnbringenden ostdeutschen
Immobilienmarkt investieren möchte, ist bei der MCM
Investor Management AG richtig. Diese bietet auch
„Kleinanlegern“ die Möglichkeit von diesem florierenden Markt
zu profitieren. Diese Geldvermehrung ermöglicht es den
Anlegern auch Geld für das Alter zu häufen. Professionelle
Berater wie die der MCM Investor Management AG können
dank ihrer breiten Wissensbasis Risiken und Chancen
gegeneinander abwägen und bei der Entscheidung behilflich
sein. Trends und aktuelle Entwicklungen werden hier ebenfalls
mitberücksichtigt. Die MCM Investor Management AG lässt
ihre Anleger in einer alternativen Form vom Immobilienhype
profitieren: In Form von Genussrechten wird einer breiteren
Masse der Zugang zum Immobilienmarkt erleichtert. Die
Investorenbeziehung ist also eine Win-Win-Situation:
Profitiert die MCM Investor Management AG, profitieren auch
deren Anleger. Schließlich machen die ausgewogene Balance
zwischen Sicherheitsaspekten, Renditepotenzialen und hoher
Flexibilität die Anlageprodukte der MCM Investor
Management AG so erfolgreich.