Magdeburg, 05.09.2014. Immer mehr Mieter müssen sich mit
der Gefahr auseinandersetzen, ihr Dach über dem Kopf zu
verlieren – weil es nun mal nicht ihr Dach ist. Laut Berichten
des Gutachterausschusses für Grundstückswerte ist die Anzahl
umgewandelter Miet- in Eigentumswohnungen im Jahr 2013
um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im
vergangenen Jahr wurden knapp 9200 Wohnungen
umgewandelt. „Vor allem Berlin ist von diesen alarmierenden
Zahlen betroffen“, wissen die Experten der MCM Investor
Management AG.
Demnach erfolgten die meisten Umwandlungen erneut am
Prenzlauer Berg (1500 Miet- zu Eigentumswohnungen),
gefolgt von Kreuzberg (921 Umwandlungen) und
Charlottenburg (657). Überproportional war der Anstieg von
mehr als 50 Prozent unter anderem in Neukölln. „Das zeigt
auch, dass die ehemals in Berlin so vernachlässigten
Stadtteile immer mehr an Wertigkeit gewinnen“, so MCM
Investor Management AG. Vielfach würde das Thema
Eigenbedarf einfach nur ausgenutzt.
In der Hauptstadt gilt zwar eine zehnjährige Sperrfrist, welche
die Mieter vor Kündigung wegen Eigenbedarf schützt. Dennoch
wird oft Druck auf die Mieter ausgeübt, um den Auszug zu
beschleunigen. „Eine Gefahr besteht darin, dass viele Mieter
nicht einmal wissen, dass sie in einer Eigentumswohnung
leben“, erklären die Experten der MCM Investor Management
AG. Viele Menschen machen sich beim Unterschreiben des
Mietvertrages keine Gedanken darüber. „Wenn man sich als
Mieter für ein Mehrparteienhaus einer Wohnungsgesellschaft
entscheidet, besteht ein geringeres Risiko gekündigt zu
werden“, raten die MCM-Experten vor allem den Mietern, die
längerfristig planen, in der Immobilie zu bleiben. „Wer sich im
Vorfeld absichern will kann außerdem Einsicht ins Grundbuch
nehmen.“
Des Weiteren gilt bundesweit die Kündigungssperrfrist für drei
Jahre ab dem Kauf. Die Länder können diese Frist sogar noch
einmal verlängern. Dies betrifft Städte und Regionen, wo der
Wohnraum besonders knapp ist. „Prinzipiell gelten die
gleichen Regeln wie bei jeder Eigentumswohnung“, erklären
die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG.
„Die Kündigungsfrist beträgt grundsätzlich drei Monate und
kann sich um einige Monate verlängern, abhängig davon, wie
lange der Mieter schon in der Wohnung lebt.“