Magdeburg, 12.08.2013. Viele junge Menschen träumen
bereits jetzt von einer eigenen Immobilie. Laut einer GFK-
Umfrage würden die meisten am liebsten in einem eigenen
Haus in dörflichem Umfeld in der Nähe einer Stadt wohnen.
Insgesamt 79 Prozent sind mit ihrer Wohnsituation derzeit
sehr bzw. eher zufrieden. Ein Leben in rein ländlicher
Umgebung strebt fast ein Viertel an; weitere 27 Prozent wollen
in einem Dorf in der Nähe einer mittleren Stadt oder Großstadt
wohnen. 21 Prozent bevorzugen das Wohnen in einer
Großstadt – allerdings will die überwiegende Mehrheit nicht ins
Zentrum, sondern in die Randgebiete.
Die Mobilitätsbereitschaft der Befragten ist in den
vergangenen Jahren deutlich gestiegen: 39 Prozent würden
aus beruflichen oder privaten Gründen umziehen. 44 Prozent
der Jungen wohnen derzeit im eigenen Haus. Ein Viertel der
18- bis 39-Jährigen lebt in einer Mietwohnung, 13 Prozent in
einer Genossenschaftswohnung, zehn Prozent in einer
Eigentumswohnung, zwei Prozent in einem gemieteten Haus
und der Rest in einer sonstigen Wohnform wie etwa
Studenten- oder Dienstwohnung. Zur Lebensmitte wollen 68
Prozent ein eigenes Haus haben und 15 Prozent eine
Eigentumswohnung. 7 Prozent wollen dann in einer Miet- bzw.
Genossenschaftswohnung leben, 2 Prozent in einem
gemieteten Haus und 1 Prozent in einer sonstigen Wohnform.
Derzeit wohnt rund die Hälfte der 1.325 Befragten im
Eigentum – 29 Prozent davon noch bei den Eltern oder
Verwandten. 46 Prozent der Befragten lebt derzeit in einem
Dorf, 27 Prozent wohnen in einer Großstadt. 15 Prozent leben
in einer Stadt mittlerer Größe, 12 Prozent in einer Kleinstadt.
Das Hauptproblem besteht allerdings darin, dass unter den
18- bis 39-Jährigen jeder Zweite Eigentum mittlerweile für zu
teuer und nicht leistbar hält. Doch es gibt Alternativen, wie
man schon „zum schmalen Taler“ vom Immobilienmarkt
profitieren kann. Unternehmen wie die MCM Investor
Management AG bieten einen profitablen Mittelweg an: Durch
die Genussrechte der MCM Investor Management AG wird
einer breiten Masse der Zugang zum begehrten deutschen
Immobilienmarkt ermöglicht. Spezialisiert auf den
ostdeutschen Immobilienmarkt und Berlin begleiten sie die
Anleger im gesamten Prozess der Immobilieninvestition.
Diese Tatsache schafft vor allem bei den jüngeren Anlegern
Transparenz und Vertrauen. Die bisherigen Erfahrungen der
Anleger sind durchweg positiv, da die
Genussrechtsbeteiligungen profitabel konzipiert sind und das
Management eine langjährige Performance aufweisen kann.
Wer sich hierfür interessiert, kann eine Vielzahl an Objekten
besichtigen, mit den Käufern oder Mietern sprechen und sich
so einen eigenen Eindruck verschaffen.