Magdeburg, 25.07.2013. Als Altersvorsorge rücken Immobilien
mehr und mehr in den Fokus der Anleger, da die Höhe der
Rente im Alter nicht so sicher ist, wie sie sein sollte. Das ist
inzwischen vielen Bürgern hierzulande klar. Laut einer Studie
aus dem Jahr 2012 wären 89 Prozent der Deutschen dazu
bereit, eine Immobilie zu kaufen, wenn sie das dazu nötige
Kapital hätten. Lediglich elf Prozent sind gegen den Kauf einer
Immobilie.
Da es zurzeit aufgrund einzelner Faktoren verlockend ist, eine
Immobilie zu kaufen – zum Beispiel aufgrund attraktiver
Konditionen bei der Baufinanzierung – ist es lukrativ zu
investieren. Soll in eine Immobilie investiert werden, ist es
wichtig, die passende Immobilie zu finden. Doch vor allem,
wenn eine Immobilie zur Altersvorsorge dienen soll, muss
vorausschauend gekauft werden. Das heißt, dass bei einer
Immobilie sowohl auf die Seniorentauglichkeit geachtet
werden sollte als auch auf die Entwicklung, die das
Wohngebiet, in dem die Immobilie steht, voraussichtlich
machen wird.
Wer sich diese zeitintensiven Angelegenheiten sparen will und
„bequem“ und kosteneffizient vom Immobilienboom
profitieren möchte, sollte eine Beteiligung in Form von
Genussrechten in Betracht ziehen. Denn nur, wer alle
Eventualitäten mit in die Planung einbezieht, kann sich auch
sicher sein, den Plan der Finanzierung entsprechend einhalten
zu können. Die Trends auf dem Immobilienmarkt, die Lage
und der Zustand der Immobilie sind in die Entscheidung für
eine Immobilie mit einzubeziehen. Angesichts dieser
Niedrigzinsphase, wird das Investieren dort attraktiv, wo
bereits Werte bestehen oder in naher Zukunft geschaffen
werden. Gemeint ist der Erwerb von Genussrechten in
Bereichen, die bislang eher als das Umfeld für Großanleger
galten. Mit einem solchen Beteiligungsangebot, wie dem der
MCM Investor Management AG, steht ein probates Mittel zur
Verfügung, die Renditechancen durch Sachwerte deutlich zu
erhöhen. Gewinne werden durch die Beteiligung unmittelbar
dort erzielt, wo sie auch entstehen. Im Gegensatz zu einer
nachgelagerten Geldanlage ist der sachwertorientierte
Vermögensaufbau deutlich besser vor den Folgen der Inflation
geschützt, ohne dabei die Langfristigkeit aus den Augen zu
verlieren. Investition in Immobilien, Rohstoffe und
Wachstumsmärkte gehören hierzu.