MCM Sachwertkonzepte AG & Co. KG, Magdeburg: Anhaltender Immobilienhype in 2014?

Magdeburg, 13.02.2014. 2013 war ein erfolgreiches
Immobilienjahr – so viel steht fest. Dies betraf sowohl den
Bereich der Gewerbeimmobilien wie auch den
Wohnimmobilienmarkt. Die Aussichten für 2014 sind jedoch
nach Meinung der Experten uneinheitlich. Im Bereich der
Kapitalanlagen/Genussrechte bieten sich weiterhin große
Chancen.

Das Immobilienaktienunternehmen DIC Asset und Asset
Manager Deka Immobilien blicken auf ein positives
Geschäftsjahr 2013 zurück. Immerhin gab es 1,15 Milliarden
Euro Zuflüsse bei den Publikumsfonds. Trotz der hohen
Nachfrage vor Inkrafttreten des KAGB am 22. Juli hielt Deka
die Kontingente stabil, da die Fonds nur so viel Geld
einsammeln sollten, wie auch sinnvoll in Immobilien investiert
werden kann. Die institutionellen Produkte des Hauses hatten
Nettomittelzuflüsse von 370 Mio. Euro.

DIC-Chef Ulrich Höller ist überzeugt davon, dass deutsche
Immobilien auch in den nächsten Jahren bei Investoren
gefragt sein werden, da sie im Vergleich zu
Alternativverzinsungen nahezu alternativlos seien.
„Einflussfaktoren wie die niedrigen Zinsen und die starke
Wirtschaftsleistung werden wohl auch in diesem Jahr stabil
bleiben.“ Auch auf dem Kreditmarkt hätten sich Alternativen
ergeben. So seien Sparkassen und Volksbanken zu einem
großen Player geworden und hätten das Wegbrechen der
Landesbanken auffangen können. Die Ausreizung der Preise
bei Wohnimmobilien ließe Investoren zudem nach
Alternativen auch auf dem Gewerbeimmobilienmarkt schauen.

Dieser Meinung schließen sich auch andere Marktteilnehmer
an – so auch viele Experten vom Immobilien-
Beratungsunternehmen bzw. überregional tätige
Maklerunternehmen.

Doch dieser rein optimistischen Stimmung folgen nicht alle:
DekaBank Finanz- und Immobilienvorstand Dr. Matthias
Danne denkt, dass aufgrund der teilweise sehr hohen
Kaufpreise und den damit nicht korrelierenden Entwicklungen
der Mieten, die Immobilien-Hausse nicht ungebremst
weitergehe. Vor allem die Umsetzung des neuen KAGB wird
seiner Meinung nach die Entwicklung hemmen. Einige
Journalisten mutmaßen zudem, dass einige Standorte in
Deutschland – wie Hamburg und München – bereits „überhitzt“
sein könnten, was im Rahmen einer Korrektur Preisabschläge
nach sich ziehen würde.

Unabhängig von dieser Entwicklung und der Frage, welche
Tendenz nun eintreten könnte, steht fest, dass die Nachfrage
nach bezahlbarem Wohnraum in Deutschland steigt. In
diesem Segment bewegt sich die MCM Sachwertkonzepte AG &
Co. KG. Das Geschäft ist äußerst kalkulierbar, da nur an den
Standorten Immobilien entwickelt werden, an denen auch eine
entsprechende Nachfrage besteht. Zudem bietet sich damit für
Investoren die Möglichkeit, beispielsweise auch im Rahmen
eines Immobilien-Sparplans am Geschäft der MCM
Sachwertkonzepte AG & Co. KG zu partizipieren.