Magdeburg, 18.September 2014. Die MCM Sachwertkonzepte AG & CO. KG (MCM
Sachwertkonzepte) hat ein Mehrfamilienhaus mit 29 Wohneinheiten in der
Schleiermacherstraße 2-3 in Halle erworben. Das 1900 errichtete Haus bietet eine
Gesamtwohnfläche von 1.605 Quadratmetern.
Die Immobilie wurde 1996 vom Voreigentümer hochwertig modernisiert und glänzt
schon von außen durch eine aufwändig und ansprechend gestaltete Fassade. Die
Wohnungsgrößen liegen zwischen 37 und 91 Quadratmetern, die über eine
Gaszentralheizung versorgt werden. Die Wohnungen sind mit Laminat oder
Fischgräten-Parkett ausgelegt und besitzen teilweise Balkone zum Innenhof.
Das beliebte hallesche Paulusviertel bietet eine sehr gute Infrastruktur und ist
trotzdem ruhig und im Grünen gelegen. Die Innenstadt ist fußläufig in nur 15
Minuten zu erreichen. Halle hat sich in den vergangenen Jahren zu einem
erfolgreichen Immobilienstandort entwickelt und profitiert auch deutlich von der
Sogwirkung Leipzigs.
Die Sachsenmetropole Leipzig ist in den letzten Jahren zu einer der gefragtesten
Universitätsstandorte in Deutschland herangewachsen. Daher fokussiert sich MCM
Sachwertkonzepte unterdessen auch auf Studentenappartements im Herzen
Leipzigs und hat hierzu ein beliebtes Wohn- und Geschäftshaus im Peterssteinweg
15 erworben. Das 1990 errichtete Haus bietet 1.783,79 Quadratmeter Wohn- und
607 Quadratmeter Gewerbefläche. Aufgeteilt sind diese auf 5 Gewerbeeinheiten, 7
Wohnungen und 51 Studentenapartments, die sich über 5 Etagen und ein
ausgebautes Dachgeschoss erstrecken.
Das Objekt im Peterssteinweg ist voll unterkellert und komplett saniert. 2008
wurde eine Vielzahl von Gewerbeeinheiten zu Studentenapartments
umfunktioniert. Der Charme der Immobilie liegt in der Symbiose aus modernen
und klassischen Elementen: Schmuckelemente, Kassetten-Holztüren, Stuckdecken
und ein massives Holztreppenhaus mit gedrechseltem Geländer unterstreichen den
Altbau-Flair, während modern geflieste Bäder und Küchen Innovation und
Stilsicherheit vereinen. Es gibt zudem Gemeinschaftsräume mit Altbauküchen und
möblierte Apartments, von denen einige über Balkone und Erker verfügen. Das
Angebot kommt also den Bedürfnissen vieler Studierender entgegen.
Ein weiterer Vorteil zeichnet den Peterssteinweg aus: Aufgrund seiner zentralen
Lage, kann ohne Probleme auf ein eigenes Auto verzichtet werden. Beispielsweise
ist die medizinische Fakultät mit dem Fahrrad in wenigen Minuten zu erreichen.