Die Abschluss-Keynote wird von Heidi Stopper, Topmanagement-Coach und Beraterin für Karrierefragen gehalten. Die ehemalige ProSiebenSat.1-Vorständin für Human Resources berichtet um 12 Uhr über die karrierefördernden Faktoren und Erfahrungen für eine erfüllte Laufbahn, am Ende des insgesamt 2,5 Stunden dauernden Programms.
Die dritte MEDIA WOMEN CONNECT-Veranstaltung entstand mit freundlicher Unterstützung der MEDIENTAGE München, die erneut ihre Aktionsfläche zur Verfügung stellen. Stefan Sutor, BLM, bestätigt: „Dass MEDIA WOMEN CONNECT dieses Jahr wieder bei den MEDIENTAGEN dabei ist, freut uns sehr. Mir gefällt auch das diesjährige Schwerpunktthema Mentoring, da die vielfältigen Angebote gerade im Medienbereich viel zu wenig bekannt sind. Vielleicht schaffen wir es auch bei den MEDIENTAGEN bald, unsere Panels mit noch mehr Frauen zu besetzen; 50/50 schaffen wir dieses Jahr nicht.“
Sissi Pitzer, Sprecherin von MEDIA WOMEN CONNECT und BR-Journalistin, blickt auf drei Jahre Engagement zurück: „Die Medientage München geben sich endlich ersichtlich Mühe, Frauen in den Panels stärker zu berücksichtigen. Auf allen Gipfel-Panels sitzen mindestens zwei Fachfrauen – nicht als, sondern zusätzlich zu einer Moderatorin. Mit Anke Schäferkordt hält erneut eine prominente Medienmanagerin die Keynote bei der Eröffnung – nachdem Miriam Meckel im Jahr 2015 die erste weibliche Keynotespeakerin in 29 Kongress-Jahren war! Durch die tatkräftige Unterstützung der MTM können wir erneut ein umfassendes Programm mit hervorragenden Frauen gestalten.“
An der Veranstaltung können alle Medienfrauen teilnehmen. Kostenlose Tickets für den Besuch der Messe inkl. Aktionsfläche gibt es bis einschließlich 20.10.2017 unter folgendem Link https://medientage.de/tickets/ Ab 20.10. kostenloser Zugang nur über einen Aktionscode, der über die beteiligten Netzwerke erhältlich ist.
Das Programm in der Übersicht:
9.00 Uhr: Vitaminanstoß, Netzwerken beim Frühstück, sponsored by Sky Deutschland
9:30 Uhr: Eine ehemalige Mentee, jetzt selber Mentorin des Sky Women Network, berichtet über Nutzen und Erfolg des Programms und erläutert, warum sie sich selber als Mentorin einsetzt
10:00 Uhr: Einführung zum Thema: „Was ist Mentoring eigentlich und wozu ist es gut?“, die 8 Frauennetzwerke stellen sich und ihre Frauenförderprogramme kurz vor. Anschließend:
„Impulse, Karrierecoaching, Lebensberatung? Was Mentees wirklich erwarten.“ Die Teilnehmerinnen des aktuellen BJV-Mentoring-Programms berichten (BJV)
#DMW – Empowerment durch digitale Gruppen und den Austausch im Netzwerk. Beate Mader präsentiert Möglichkeiten und Highlights des digitalen Netzwerkens (DMW)
„Realitycheck – wird man vom Mentee automatisch zur Mentorin?“ Kathrin Buchner im Gespräch mit Christina Knorz, Chefredakteurin Nordbayerischer Kurier (proQuote)
„Mix & Match“ – Wie finden Mentee und Mentorin zusammen?
Verena Weihbrecht, Mentoring-Koordinatorin, über die Arbeit hinter einem Mentoring-Programm (BPW)
„Ist Mentor sein ein zweiter Job?“ Interview mit Gunda Achterhold zum Aufgabenfeld Mentorin (JB)
„Sparking change: sparkx – Das Leadership-Programm für Frauen in Medienunternehmen.“ Nadja Radojevic spricht über Chancen und Erfolge (WIFT)
„What works? – Wie steht die autodidaktische Regisseurin Dagmar Hirtz zu Wo-Mentoring? Margret Run interviewt die Regisseurin, Produzentin und Kinobetreiberin (ProQuoteRegie)
Verhandlungstango – Mentoring mit Damenwahl. Claudia Kimich gibt Power und macht Mut (webgrrls)
„Wie Mentoring das Medien-Startup „Deine Korrespondentin“ auf die Erfolgsspur brachte.“ Gründerin Pauline Tillmann gibt einen Erfahrungsbericht (MWC)
12:00Uhr: Keynote von Heidi Stopper, Topmanagement-Coach und Ex-Vorstand HR ProSiebenSat.1: „Aber bitte mit Sahne!“ – Von karrierefördernden Faktoren und Erfahrungen für eine erfüllte Laufbahn.