„Am deutschen Aktienmarkt haben Anleger gestern vergeblich auf großartige Impulse gewartet. Nur wenige Daten standen zur Veröffentlichung an. Dennoch wagte sich der DAX zum Handelsschluss etwas aus der Deckung und das obwohl die USA aufgrund eines Feiertags geschlossen war. Um rund ein halbes Prozent kletterte der deutsche Leitindex nach oben. Anleger haben die Chance genutzt, um zu höheren Kursen wieder mehr Short-Positionen im Deutschland Top30 aufzubauen. Heute stehen dann mehr Daten an, die den DAX stärker bewegen können, wie zum Beispiel der ZEW-Konjunkturindikator. Auch in Japan trauen Anleger dem Aktienmarkt offenbar nicht mehr viel zu, denn sie haben den Kursanstieg dazu genutzt, um ihre Short-Positionen auszubauen. Auffällig ist die weiterhin hohe Diskrepanz am Ölmarkt. Während für Brent fallende Kurse erwartet werden, glaubt die Mehrheit der Anleger beim WTI-Öl an steigende Notierungen.“ Hartmut Schneider Marktanalyst
Weitere Informationen finden Sie im Anhang.
Weitere Artikel zum Thema:
DAX mit wenigÜberzeugung "Der DAX ist aus seiner Seitwärtstrange nach oben ausgebrochen und hat die Marke von 7.700 Punkten übersprungen. Ist die Korrektur der vergangenen zwei Wochen damit beendet? Nicht ganz, denn offenbar trauen Anleger dem DAX nicht mehr viel zu. Nach dem Kursanstieg wurden schnell wieder Short-Positionen aufgebaut. Außerdem fielen die Börsenumsätze bei steigenden Kursen nur moderat aus. Auffallend ist die Divergenz zu den USA und Japan. Dort gab es heute Gewinnmitnah...
Brent-Öl zieht davon "Nach einer langen Seitwärtsphase rücken die Ölpreise wieder mal in den Fokus der Anleger. Insbesondere der Preis für die Nordsee-Sorte Brent legt kräftig zu und klettert auf ein 9-Monatshoch. Dagegen stagnierte der Ölpreis für das nordamerikanische WTI-Öl, da die Lagerbestände dort nach wie vor hoch sind. Der Preisunterschied zwischen diesen beiden Ölsorten liegt daher jetzt bei rund 22 Dollar, nicht weit von der Rekorddifferenz von etwa 2...
Hängepartie am Aktienmarkt "Im DAX und vielen anderen Aktienmärkten herrschte in der abgelaufenen Woche Stillstand. Sie war gekennzeichnet von niedriger Volatilität, die nur wenig Tradingchancen geboten hat. Daher haben zahlreiche Anleger zuletzt lieber ihre Positionen glattgestellt. Short-Positionen wurden im Deutschland Top 30 und in anderen Aktienmärkten weiter abgebaut. In der kommenden Woche dürfte die Unsicherheit wieder zunehmen, da die Wahl in Italien Ende Februar und Ausgabenkürzung...
Draghi redet Euro schwach "Nicht die Zinsentscheidung, sondern die Rede danach von EZB-Chef Draghi hat die Märkte mal wieder aufgewühlt. Nachdem er auf der vergangenen Sitzung die wirtschaftliche Erholung in der Eurozone gelobt hat, verwies er gestern auf die bestehenden Konjunkturrisiken. Daher sei die Wertentwicklung des Euros genau zu beobachten. Das hat ausgereicht, um den Euro-Dollar-Kurs ganze zwei Cent in den Keller zu schicken. Anleger haben diese Schwächephase genutzt, um Long-Positionen im ...
Anleger rechnen mit Korrektur "Für die Aktienmärkte verlief der gestrige Handelstag trotz einiger Turbulenzen insgesamt recht positiv. Der DAX konnte leicht zulegen und in den USA erreichten Dow Jones und S&P 500 im Handelsverlauf neue Jahreshochs. Doch Anleger sind nach diesem Rekordlauf vorsichtiger geworden und bauen ihre Short-Positionen in fast allen Indizes aus. Der CeFDex Sentiment-Index auf viele der global relevanten Indizes ist daher weiter gefallen. Neue Produktideen wie die viel diskutierte Uh...