Menschenrechte müssen erkämpft werden

In der Geschichte findet sich historisch und zum gegenwärtigen Zeitpunkt überall Unrecht. Dieses basiert häufig darauf, dass radikale Minderheiten die Massen manipulieren, um gegen andere Minderheiten zu wirken. Sie wollen damit eigenen persönlichen Interessen wie Hass, Bereicherung oder Machterhalt nachkommen. Kapitalistische Ausbeutung ist hierbei ein entscheidender Faktor, wohingegen auch religiöse Ansichten das Motiv für Menschenrechtsverletzungen sein können. Weltweit wird es tausende Menschenrechtsorganisationen geben, die versuchen, das verborgene Unrecht publik zu machen, um es bekämpfen zu können. Oder sehen wir es in unserer „heilen Weltwirtschaftswelt“, wenn andere Menschen in Massen unterdrückt und missachtet werden? Eben diese Menschen sind in ihrer Situation nicht mehr dazu in der Lage, sich zu organisieren und selbst für ihre Rechte einzutreten, sie sind auf die Hilfe von außen angewiesen.

Als Beispiel wäre der Berliner Menschenrechtsverein Verein für Nothilfe e.V. zu nennen. Auch diese Organisation spezialisiert sich, um mit kleinerem Wirkungsbereich überhaupt eine Wirkung zu haben. Das Kernziel ist es, die Menschenrechte im Iran zu verteidigen. Neben der Unterdrückung von Frauen und religiösen oder politischen Minderheiten wird auch gegen Kriminelle häufig hart vorgegangen. Das Problem an sich ist so gewaltig, dass sich vfnothilfe auf die medienwirksamen und härtesten Probleme im Unrecht spezialisiert. Die Forderung nach der Abschaffung der Todesstrafe ist ein Kernpunkt. Im Iran werden politische Gegner oder Drogenkriminelle in hoher Zahl hingerichtet. Auch bei schlimmen Verbrechen sollte es keine Todesstrafe geben dürfen und bei politisch aktiven Menschen in keinem Fall, sie sollten nicht einmal verfolgt werden dürfen.

Als Verein für Nothilfe e.V. stellt sich das gleiche Ziel wie bei fast allen Menschenrechtsorganisationen ein: Zum einen sollen in den betroffenen Regionen die Menschenrechte eingefordert werden. Zum anderen muss diese Arbeit medienwirksam gestaltet werden, um viele Unterstützer gewinnen zu können. Es sind praktisch immer Menschen gefragt, die mitarbeiten oder Menschen, die Geld spenden. Mitarbeit kann darauf hinauslaufen, Spendengelder zu sammeln. Aufgrund dieser Zwickmühle spezialisiert sich vfnothilfe auf extreme Menschenrechtsverletzung im Iran, wobei es weit mehr minderschwere Fälle gibt. Mit mehr Unterstützung wird es jedoch möglich, mehr Brennpunkte oder auch weniger gravierend erscheinende Brennpunkte anzugreifen. Nicht nur dieser Menschenrechtsverein kann nur durch Unterstützer funktionieren. Nur solche Initiativen erkämpfen Menschenrechte, die wir sonst auch in Deutschland nicht hätten.