Hubertus Heidloff erzählt in seinem neuen „Wir sind doch keine Schnecken“ eine beklemmende Geschichte, die nicht nur die traumatischen Erinnerungen eines Soldaten nach dem Krieg zum Thema macht, sondern auch die Ängste und Verweiflung von Menschen unter dem Bespitzelungsapparat der Stasi. Dem Autor gelingt es, auf bedrückende Weise zu schildern, wie die Angst der Menschen vor dem Geheimapparat der Stasi langsam entsteht und zum tagtäglichen Begleiter wird. Nicht einmal innerhalb der eigenen Familie kann man sich sicher sein, nicht bespitzelt zu werden. Die Brutalität, die der Autor schildert, bezieht sich nicht nur auf körperliche Qualen, sondern vielmehr auf seelische Grausamkeiten.
„Wir sind doch keine Schnecken“ von Hubertus Heidloff ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8491-8377-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Mehr über Kriegs- und DDR-Traumata erfahren ? Hier gibt es alle Informationen zum Buch