Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) macht seine Service-Spezialisten fit: 3.500 Technikexperten aus ganz Deutschland trafen sich vom 14. bis 25. März in Fulda. Im Mittelpunkt des Austausches der MBVD Servicekräfte standen die neuesten Trends im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich.
„Wer höchste Kundenzufriedenheit dauerhaft sicherstellen will, darf nie stehen bleiben. Deshalb bietet unser jährliches Treffen unseren Service-Experten die Möglichkeit zur Information und zum Dialog – im Sinne einer permanenten Weiterentwicklung unseres technischen Knowhows und unserer Serviceleistung“, so Hans-Bahne Hansen, Mitglied der Geschäftsleitung des MBVD, verantwortlich für den Vertrieb Service.
Mittels vier Pkw- und drei Nutzfahrzeugforen sowie zehn Informationsinseln auf insgesamt 4.300 Quadratmetern im Kongress- und Kulturzentrum Fulda vertieften die Teilnehmer unter anderem ihr Wissen über die neuesten Fahrzeugprodukte.
Darunter Innovationen wie die Weltneuheit des Panorama- Variodachs mit MAGIC SKY CONTROL im neuen Mercedes-Benz SLK oder das Multimediasystem COMAND Online – etwa in der neuen Generation der Mercedes-Benz C-Klasse – oder die BlueEFFICIENCY Technologie im Mercedes-Benz Viano.
Neue Wege der Technik-Qualifikation zeigte zum Beispiel ein Fahrsimulator, der den Experten ermöglichte, die Funktionsweise von Fahrassistenzsystemen – von der Müdigkeitserkennung ATTENTION ASSIST bis zur Abstandsregelung DISTRONIC PLUS – anschaulich zu erproben. Eine aufwendige 3D-Animation zeigte virtuelle Reparaturszenarien an einem Lkw. Mit Hilfe dieser digital ermöglichten Anschauung kann sichergestellt werden, dass die Service-Spezialisten in einer noch früheren Phase Zugang zur Produktentwicklung erhalten.
Mit ihren bereits in Serie gefertigten Elektro- und Brennstoffzellenantrieben sind die Marken Mercedes-Benz und smart Pioniere der Automobilbranche. Anhand des smart electric drive und des Mercedes-Benz Vito E-Cell wurde beim Technischen Erfahrungsaustausch in Fulda die Praxistauglichkeit dieser Zukunftstechnologie demonstriert, und darüber hinaus von Techniker zu Techniker das künftige Aufgabenfeld der Serviceorganisation abgesteckt.
Auch den Werkstatt-Themen wurde große Bedeutung beigemessen: Anhand zahlreicher Exponate konnten die Teilnehmer aktuelle Abhilfen für die Pkw-, Transporter- und Lkw- Baureihen sichten und Ihre eigene Einschätzung der Wirksamkeit von technischen Lösungen aus der Praxis mitteilen.
Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart, Maybach und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.200 Mercedes-Benz, 310 smart sowie 140 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.de