Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrum Berlin als erstes Autohaus für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet

– „Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen“ verliehen

– Ökologische, ökonomische sowie soziale Anforderungen durch die „Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen“ geprüft

– Hugo Daiber, Leiter Corporate Real Estate der Daimler AG:
„Es war unser Ziel, uns mit der neuen Generation von Mercedes- Benz Nutzfahrzeug-Centern auch der Verantwortung nachhaltigen Bauens und Betreibens zu stellen.“

Stuttgart – Das Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrum Berlin erhält als erstes Autohaus überhaupt in Deutschland das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen. Die Zertifizierung erfolgte im Rahmen eines von Daimler Real Estate initiierten Pilotprojektes zum nachhaltigen Bau von Retail- und Servicegebäuden für den Vertrieb von Mercedes-Benz Fahrzeugen. Die Auszeichnung in der Kategorie “Silber“ wurde gestern im Rahmen der internationalen Fachmesse für nachhaltiges Bauen „Consense 2010“ in Stuttgart übergeben.

Das „Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen“ ist das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) anerkannte deutsche Zertifizierungssystem für nachhaltig konzipierte Bauwerke. Der Anforderungskatalog umfasst ökologische, ökonomische sowie soziale Anforderungen, die von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zusammen mit dem BMVBS entwickelt wurden. Die Einhaltung der einheitlichen und vergleichbaren Qualitätskriterien bewerten unabhängige Gremien und schaffen dadurch die notwendige Transparenz zur grenzübergreifenden Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden.

Die Verleihung des Zertifikates erfolgte durch Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der DGNB und Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger, Präsident der DGNB an Hugo Daiber, Leiter Corporate Real Estate der Daimler AG.

„Bereits bei der Konzeption des Gebäudes standen neueste umweltund klimarelevante Lösungen, sowie eine umfassende Life-Cycle- Betrachtung im Fokus. Daher freuen wir uns besonders über die Auszeichnung“, bedankte sich Hugo Daiber.

Die Besonderheiten des Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrums Berlin im Einzelnen:

– Für die Energieversorgung des Gebäudes sorgt ein Biomasse- Kraftwerk, das mit 100 % regenerativen Energiequellen betrieben wird.
Zur Wärmeerzeugung werden Pellets aus Gebrauchtholz eingesetzt.
Die Biomasse ist CO2-neutral.

– Ein Niedertemperatur-Heizsystem sorgt für 48 % Einsparungen der Kosten gegenüber konventionellen Heizungen. Das Heizsystem des Nutzfahrzeug-Zentrums Berlin gibt die Wärme über eine moderne Industriefußbodenheizung ab.

– Der Primärenergiebedarf liegt mit 42 kWh/m² im Jahr über 75 % unterhalb der gesetzlichen Vorgaben. Das ergibt eine CO2-Einsparung von rund 500 Tonnen im Jahr.

– Das Gebäude verfügt über eine biologische Wasseraufbereitung mit rund 90 % Wasserrückgewinnung. So wird beispielsweise das Wasser der Fahrzeug-Waschanlage sowie das Prozesswasser aus dem Betrieb der Werkstätten aufbereitet.

– Die LED-Beleuchtung von Beschilderungen, Firmenkennzeichen und weiteren dauerhaften Leuchtquellen führt zur Reduzierung des Strombedarfs.

– Im Gebäude wurden Holzwerkstoffe aus nachhaltiger Bewirtschaftung verbaut. Die Holzwerkstoffe aus zertifizierter, nachhaltiger Bewirtschaftung wurden beispielsweise bei Innenwänden, Fensterbänken, Möbeleinbauten und Türen eingesetzt.

– Die Verwendung schadstoffarmer Materialien in Innenräumen fördert das Wohlbefinden von Kunden und Mitarbeitern. So hat man unter anderem im Bereich des Innenausbaus schadstoffarme Farben, Kleber, Abdichtungen und Teppichbeläge verwendet.

Das prämierte Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrum liegt im Südosten Berlins. Auf über 62.000 m² Grundstücksfläche und über 6.450 m² Nettogeschossfläche werden sämtliche Vertriebsleistungen für Transporter, Lkw und Sonderfahrzeuge angeboten. Service und Dienstleistungen sind unter der Marke „TruckWorks“ konsequent auf die Bedürfnisse von Nutzfahrzeug-Kunden zugeschnitten und werden komplett aus einer Hand angeboten. Insbesondere der durchgehende, reguläre 24 Stunden Servicebetrieb von Montag 6.00 Uhr bis Samstag 18.00 Uhr und die 100-prozentige Mobilitätsgarantie für die Kunden zeichnen den Service aus. Mit mehr als 250 Stellplätzen und einer Parkraumfläche von über 15.000 m² ist jederzeit genügend Park- und Rangierfläche vorhanden.

„TruckWorks“ steht für qualifizierten Service aus einer Hand für den kompletten Transporter, Lkw oder Last- und Sattelzug. Hinzu kommt die Betreuung von Anhängern, Aufliegern und Aufbauten in Herstellerqualität. Gewährleistungs- und Kulanzarbeiten, Wartung, Instandsetzung, Pflege und sonstige Services runden das Angebot ab.
Eine optimale Ersatzteilversorgung ist über die Logistik der Daimler AG sichergestellt.

Der Einsatz modernster Technik, die Ausweitung der Service- Kapazitäten sowie die Vielzahl der angebotenen Dienstleistungen verkürzt Stand- und Wartezeiten für die Kunden und spart damit Kosten, ohne auf die gewohnte Mercedes-Benz Qualität verzichten zu müssen.

Daimler Trucks bietet seinen Kunden darüber hinaus ein umfassendes Dienstleistungsportfolio über die gesamte Wertschöpfungskette:
Finanzierungslösungen über die Mercedes-Benz Bank, Leasingangebote von Mercedes-Benz CharterWay oder Flottenmanagement über Daimler FleetBoard. So kann zum Beispiel eine Spedition mit 1.000 Lkw durch den Einsatz von FleetBoard Telematik-Diensten zur effizienten Tourenplanung und Disposition jährlich bis zu 5.500 Tonnen CO2 oder mehr als 2,7 Millionen Euro Kraftstoffkosten sparen.

Weitere Informationen von Daimler sowie das Foto Nr. 10A731 sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.comund www.daimler.com

Ansprechpartner:

Silke Walters
Telefon: +49 711 17-41549

Carola Pfeifle
Telefon: +49 711 17-50326

Konstanze Fiola
Telefon: +49 30 2694- 2012