Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich zuversichtlich für die wieder aufgenommenen Verhandlungen zur Reform der Hartz-IV-Gespräche geäußert. „Die Einigungsmöglichkeiten liegen auf dem Tisch“, sagte die CDU-Politikerin der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe). Auf den Zeitpunkt einer Einigung wollte sich Merkel jedoch nicht festlegen. „Ich gebe keine Prognose ab“, sagte die Kanzlerin.
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Soziales
Merkel optimistisch für Hartz-IV-VerhandlungenBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich zuversichtlich für die wieder aufgenommenen Verhandlungen zur Reform der Hartz-IV-Gespräche geäußert. "Die Einigungsmöglichkeiten liegen auf dem Tisch", sagte die CDU-Politikerin der "Mitteldeutschen Zeitung", ( Mittwochausgabe). Auf den Zeitpunkt einer Einigung wollte sich Merkel jedoch nicht festlegen. "Ich gebe keine Prognose ab", sagte die Kanzlerin. Pressekontakt: Mitteldeutsche Z... - Künast: Merkel will Hartz-IV-Verhandlungen scheitern lassenVor Beginn der entscheidenden Verhandlungsrunde zur Hartz-IV-Reform hat die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Renate Künast, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, die Verhandlungen scheitern lassen zu wollen: "Schwarz-Gelb findet bei der Hartz-IV-Reform zu keiner gemeinsamen Position und Frau Merkel schweigt mal wieder. So lässt die Kanzlerin die Hartz-IV-Verhandlungen vor die Wand laufen", sagte Künast "Bild am Sonntag". Berlins Regierendem B&uu...
- NRW-Arbeitsminister Schneider: Hartz-IV-Verhandlungen müssen Chefsache werdenVor dem Treffen des Vermittlungsausschusses hat NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) gefordert, die Hartz-IV-Verhandlungen zur Chefsache zu machen. "Ein Durchbruch wird erst gelingen, wenn sich die politischen Spitzen in die Gespräche einschalten", sagte Schneider der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zurzeit lägen die Standpunkte noch weit auseinander. Annäherung gebe es nur in einigen Detailfragen. Für Mittwoch sind neue Verhandlungen des Hart...
- SPD-Verhandlungsführerin Schwesig begrüßt Eingreifen Merkels in Hartz-IV-VerhandlungenSPD-Politikerin Manuela Schwesig, Verhandlungsführerin der Sozialdemokraten bei den ins Stocken geratenen Hartz-IV-Gesprächen mit der schwarz-gelben Regierung, hat ein Eingreifen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) begrüßt. "Angesichts der Uneinigkeit und Zerstrittenheit auf Seiten der Koalition kann ich es nur begrüßen, dass Frau Merkel endlich Linie ins Regierungslager bringen will", sagte Schwesig in einem Interview mit den "Ruhr Nachrichten&...
- Künast macht Merkel für Scheitern bei Hartz IV verantwortlichGrünen-Bundestagsfraktionschefin Renate Künast macht Angela Merkel (CDU) für das erneute Scheitern der Verhandlungen über die Hartz-IV-Reform verantwortlich. "Das war die Kanzlerin. Sie wollte uns zwingen, Regelsätzen zuzustimmen, die nicht verfassungskonform sind", sagte Künast der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Frau Merkel war der Koalitionsfrieden mit der FDP und das Interesse der Wirtschaft wichtiger als das Wohl der Kinder und Fam...