Mezzanine-Kapital wird von kleinen und mittelständischen
Unternehmen (KMU) als ein wichtiges Finanzierungsinstrument
angesehen, ist jedoch nahezu unbekannt. Zu diesem Ergebnis kommt
Andreas Richter, geschäftsführender Gesellschafter der inparts GmbH,
in seiner Studie zu Mezzanine-Kapital im Mittelstand. Erstmals wurde
die praktische Erfahrung von KMU in Deutschland analysiert, die
Mezzanine-Kapital bereits einsetzen. Dazu wurden 110 KMU schriftlich
befragt.
„Fast alle der befragten Unternehmen haben Mezzanine-Kapital als
sehr wichtig für ihre Entwicklung eingestuft, mehr als zwei Drittel
aber kannten das Finanzierungsinstrument vorher nicht“, beschreibt
Andreas Richter eines der Kernergebnisse seiner Studie. „Das Ergebnis
macht deutlich, dass der Wert von Mezzanine-Kapital seitens der KMU
hoch eingestuft wird, offensichtlich aber hinsichtlich des
Bekanntheitsgrades ein Marketingproblem existiert“, so Richter
weiter.
Kernergebnisse der Studie:
– 69,2 % der befragten Unternehmen kannten Mezzanine-Kapital
vorher nicht
– 74,4 % hätten ihren Gesamtkapitalbedarf ohne Mezzanine-Kapital
nicht decken können
– 83,7 % haben sich durch den Einsatz von Mezzanine-Kapital besser
entwickelt
– 100 % sehen sich durch den Einsatz von Mezzanine-Kapital
finanziell besser aufgestellt.
„In der Regel ist die Hausbank der erste Ansprechpartner, wenn KMU
Kapital benötigen“, erläutert Richter. Aufgrund flexiblerer
Regularien war es in der Vergangenheit für Banken aber wesentlich
leichter, Kredite an mittelständische Unternehmen auszugeben. Die
Eigenkapitalquote eines Unternehmens war zwar seit jeher schon ein
wesentlicher Anhaltspunkt zur Bonitätsbeurteilung, jedoch ist ihre
Bedeutung in den letzten Jahren besonders stark gestiegen. Grund
dafür sind die diversen Eigenkapitalvorschriften, die in den letzten
Jahren vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht ausgegeben wurden.
Eine relativ neue Möglichkeit zur Eigenkapitalstärkung bietet das
Finanzierungsinstrument Mezzanine-Kapital, auch Hybrid- oder
Nachrangkapital genannt. Banken und Sparkassen erkennen dies in der
Regel als Eigenkapital an und damit bietet es eine echte
Ratingverbesserung im Bereich des wirtschaftlichen Eigenkapitals.
Pressekontakt:
Andreas Richter
Geschäftsführer
inparts GmbH
Hansastr. 87
47799 Krefeld
E-Mail: a.richter@inparts.de
Telefon +49 2151 97560-11
Mobil +49 177 3307676
www.inparts.de