München (1. Juli 2013) ? Seit 2012 Mitglied von CILECT, dem Verband internationaler Filmhochschulen, bietet der Studiengang Film und Fernsehen der MHMK mit den Schwerpunktfächern Drehbuch, Regie, Kamera, Produktion und Postproduktion spezialisierte, praxisnahe Ausbildungen für die Filmwirtschaft. Parallel können sich junge Medienmanager in der Vertiefungsrichtung TV-Management auf Tätigkeiten im Fernsehmarkt vorbereiten.
Als Schnittstelle zwischen Ausbildung und Branchenpraxis sind die Professoren der MHMK gefragte Experten bei der Einordnung von kreativen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Filmgeschäfts. Im Rahmen des 31. Internationalen Filmfestes München sind sie in folgenden Veranstaltungen zu hören:
Was: Podiumsdiskussion „Neue Geschäftsmodelle für Filmproduzenten“
Wer: Prof. Egbert van Wyngaarden (Lehrgebiet Drehbuch und Transmedia)
Wann: Montag, 1. Juli 2013, 14.00 – 16.30 Uhr
Wo: Festivalzentrum Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 81667 München, Black Box
Weitere Informationen beim Filmfest München.
Was: „Jung, kreativ, gut ausgebildet sucht? – Zukunftsperspektiven für den Filmnachwuchs“, Podiumsgespräch der SPD-Landtagsfraktion
Wer: Prof. Mathias Allary (Leiter des Studienganges Film und Fernsehen)
Wer: Prof. Wolfram Winter (Lehrgebiet TV-Management, Kommunikationschef SKY)
Wann: Freitag, 5. Juli 2013, 19.00 – 20.30 Uhr
Wo: Festivalzentrum Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 81667 München, Black Box