Das Seminar will einen Beitrag dazu leisten, destruktiven innerbetrieblichen Verhaltensweisen entgegenzuwirken – im Interesse der Geschädigten auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite. Im Seminar werden u.a. die sozialen Zusammenhänge und Abläufe der Mikropolitik offengelegt und ihre destruktiven Formen genauer analysiert (bspw. die Ablaufstruktur und Funktionsmechanismen der Intrige, die Ziele und Wirkungsweisen machiavellistischer Strategien u.a. …). Auch werden Abwehr- und Präventionsmöglichkeiten besprochen. Sinn und Legitimation für ein solches Seminar, dessen Zielsetzung natürlich nicht die Schulung in destruktivem Verhalten ist, sieht der Dozent im „Vorsicht-Falle-Prinzip“, d.h. also in der Überzeugung, dass Offenlegung und Bekanntmachung den „Tätern“ (und potentiellen „Tätern“) weitaus mehr schadet als nützt. Siehe auch http://www.praktiker-seminare.com/45182/46417.html
Der Dozent, Axel Quandt, Mitverfasser des Standardwerks ““Wörterbuch der Mikropolitik““, kommt zu Ihnen vor Ort.
Weitere Informationen sind hier erhältlich: https://www.facebook.com/Seminarprofi