Mini BHKW: Strom & Wärme + Sicher & Rentabel = Effizienzweltmeister

Sinnvolle (green energy) Lösungen senken spürbar die Energiekosten, entlasten die Umwelt und sind dabei nicht größer als herkömmliche Heizanlagen!

Die Kraftwärmekopplung (KWK) ist, laut Bundesregierung, eine der wirksamsten Maßnahmen zur Einsparung von Primärenergie und zur Vermeidung von klimaschädlichem Kohlendioxid! Moderne Mini-BHKW amortisieren sich durch die volle Mehrwertsteuer-Erstattung (19%) für Anschaffung und Betrieb (Öl- und Gaskosten), sowie durch die Einspeisung, bereits nach wenigen Jahren von selbst und erwirtschaften anschließend eine sichere Dividende über die volle Nutzungsdauer. Zusätzlich leisten sie einen wichtigen (staatlich anerkannten) Beitrag zum Umweltschutz und zur Energiesicherheit der Bürger. Deshalb wurde beschlossen, den KWK-Anteil an der Stromerzeugung bis zum Jahre 2020 auf 25 % zu verdoppeln und privaten sowie gewerblichen Betreibern mit Förderprogrammen zu helfen.
Siehe dazu auch im Netz: http://www.facility-management.de/artikel/fm_Plus_Energie_Foerdermittel_919956.html

Das Mini-BHKW oder Mini Blockheizkraftwerk ist Effizienz-Weltmeister
Wärme und Strom direkt am Ort des Verbrauchs zu erzeugen, ist besonders effizient (im Gegensatz zur herkömmlichen Stromerzeugung in Kraftwerken). Die Betreiber versorgen sich hierbei mit selbst erzeugter, umweltfreundlicher Wärme und eigenem billigem Strom. Moderne Mini-BHKW erzielen durchschnittlich Wirkungsgrade von 85 bis 90 Prozent (je nach Produktvariante), wobei der überschüssig produzierte Strom ins öffentliche Netz eingespeist und mit Gewinn vergütet wird. Gleichzeitig wird der CO2-Ausstoß bis zu 60 % geringer.

Robuste Dauerläufer mit intelligenter Steuerung
Das Herzstück von besonders effektiven und wirtschaftlichen Anlagen bilden robuste Viertakt-Verbrennungsmotoren, für den Öl- (Bio-Diesel) oder Gasbetrieb. Ein intelligentes Steuerungssystem ermöglicht eine optimale Energieausbeute und sorgt dafür, dass die Motoren verschleißarm und mit minimalem Brennstoffverbrauch im Dauerbetrieb laufen. Modulierende bzw. wärmegeführte Steuerungen, sowie durchdachte und wartungsarme Technik (automatische Ölnachfüllung und Schmierstoffwechsel) garantieren schließlich die geringen Wartungskosten. Großzügige Service-Intervalle von 4000 Betriebs-Stunden sichern, die Rentabilität, den Bedienkomfort sowie eine hohe Kundenzufriedenheit.

Online Monitoring ist Stand der Technik
Bei modernen Mini BHKW sind Standardanschlüsse für die Haustechnik selbstverständlich, genau wie eine Online-Abfrage der eigenen Verbrauchs- und Einspeisedaten: Betreiber können sich über die sichere Schnittstelle Ihres Mini-BHKW jetzt jederzeit über die aktuellen Verbrauchs- und Stromerzeugungsdaten informieren, wie der Service-Techniker natürlich auch!

Fazit:
Kleine KWK-Anlagen sind energetisch und wirtschaftlich höchst sinnvoll und durch die kompakte Bauweise vielfältig einsetzbar. Privatleute, Hotels, Gaststätten, Gewerbebetriebe, Kommunen mit Hallenbädern, Sportstätten, Schulen oder Krankenhäuser sowie Wohnungsbaugesellschaften und Energie-Versorger (Contracting) betreiben deshalb zunehmend die effektiven Mini BHKW-Anlagen.