Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie erklärt heute (Dienstag) zu den Goethezeichnungen: „Wir sehen keine belastbare Grundlage, an der bisherigen Rechtsauffassung der Klassik Stiftung Weimar zu zweifeln. Eine Klage hätte daher wenig Aussicht auf Erfolg. Unser Ziel bleibt, die Bilder wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dafür prüfen wir alle anderen Möglichkeiten.“
Weitere Artikel zum Thema:
- Minister Matschie bei 24. Landeselterntagen in Gera Am morgigen Samstag, dem 6. November 2010, wird Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, an den 24. Landeselterntagen der Landeseltervertretung Thüringen teilnehmen. Auf dem Programm der Tagung "Das Leben ist schön - Elternarbeit auch!" stehen unter anderem die Wahl der neuen Landeselternvertreter in den einzelnen Schularten und eine Diskussionsrunde mit Minister Matschie. Matschie dankt den Elternvertreter für ihr ...
- Matschie: „Innovation, Bildung und Kultur sind die Schlüssel für Thüringens Zukunft“ / Minister hält Innovationskraft, ein leistungsfähiges Bildungssystem sowie die reiche Kulturlandschaft hat Bildungsminister Christoph Matschie als wichtige Schlüssel für die Zukunftssicherung Thüringens bezeichnet. Im Rahmen der Ringvorlesung der Friedrich-Schiller-Universität Jena sprach Matschie am Dienstag (02. November) über die Zukunft von Bildung und Kultur im Freistaat. "Eine innovative Region braucht bei rapidem Bevölkerungsrückgang ein optimales Bi...
- Matschie bei Grundsteinlegung für Goethe- und Schiller-Archiv Am morgigen Freitag, dem 17. September 2010, wird Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie an der Grundsteinlegung für das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar teilnehmen. Bis Ende 2011 soll das Archiv grundlegend saniert und umgebaut werden. Für die bessere Aufbewahrung, den Transport und die Benutzung der Archivalien werden unter anderem Erweiterungsflächen im Magazin geschaffen und neue Medien integriert. Für die Umbauma&szli...
- Matschie bei Investitur des Präsidenten der Musikhochschule Weimar Am morgigen Donnerstag, dem 24. Juni 2010, findet die Investitur des neuen Präsidenten der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Prof. Dr. Christoph Stölzl, statt. Der Historiker folgt ab dem 1. Juni 2010 für die nächsten sechs Jahre dem bisherigen Präsidenten Prof. Dr. Rolf-Dieter Arens nach. Zum Leiter der Musikhochschule wurde Stölzl vom Hochschulrat nach einem positiven Votum des Senats gewählt. Thüringens Minister für Bildung, Wi...
- Matschie warnt Bund vor Folgen von Wehrpflichtaussetzung für HochschulenAngesichts der schon jetzt vorhandenen Probleme an den deutschen Hochschulen und Universitäten mit der großen Zahl an Studienbewerbern und unzureichender finanzieller Grundlagen für die Bildung hat Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie die Bundesregierung aufgefordert, den Hochschulen mehr Zeit im Zusammenhang mit den Folgen aus der Aussetzung der Wehrpflicht zu geben und den Bund zugleich aufgefordert, "den Ländern ein Angebot zur finanziellen Lösung...