Im Rahmen der Initiative „Fortschritt NRW“ zeichnete Wissenschaftsministerin Svenja Schulze heute das Biotechnologieunternehmen Miltenyi Biotec aus Bergisch-Gladbach als „Ort des Fortschritts“aus.
„Das Thema Gesundheit gehört zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Es umfasst maßgeblich auch soziale, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte“, so Ministerin Schulze. Ein möglicher Ansatz zur Lösung all dieser Probleme ist die individualisierte Medizin. Sie wird zu großen Veränderungen in Wissenschaft, Technikentwicklung und medizinischer Versorgung führen. Die personalisierte Medizin bietet eine gute Chance, in den kommenden Jahrzehnten für eine bessere Vorsorge, eine zielgenauere Therapie und Nachsorge zur Verbesserung des Gesundheitssystems zu führen. „Miltenyi Biotec ist mit der Entwicklung einer hochrelevanten Schlüsseltechnologie im Bereich der Zelltherapie die Bereitstellung eines wichtigen technischen Lösungsansatzes gelungen ? insbesondere für die personalisierte Medizin“, begründet Ministerin Schulze die Auszeichnung. „Die biomedizinische Forschung steht heute in vielen Bereichen vor einem Durchbruch“, bekräftigt Stefan Miltenyi, Firmengründer und Geschäftsführer des Unternehmens. „Die Arbeit unseres engagierten multidisziplinären Teams hilft Forschern weltweit, Krankheitsprozesse aufzuklären und zu verstehen. Unser besonderer Fokus liegt dabei auf dem Bereich der Zelltherapie, in dem Zellen als Arzneimittel eingesetzt werden.“
Besonders beeindruckt zeigte sich Ministerin Schulze auch vom Engagement des Unternehmens im Bereich Ausbildung und der Auslobung des Miltenyi-Biotec-Preises für herausragende Arbeiten von Biologisch-Technischen-Assistenten (BTA) im Bereich FuE. „Eine gute Bildung ist einer der wesentlichen positiven Standortfaktoren für Nordrhein-Westfalen“, erklärte Svenja Schulze. „Miltenyi Biotec unterstützt aktiv das Ziel der Landesregierung, den Übergang von der Schule in den Beruf zu verbessern. Das ist ein wesentlicher Beitrag zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und entspricht in ganz besonderem Maße dem Nachhaltigkeitsgedanken von Fortschritt NRW.“
Hintergrundinformationen
Die Miltenyi Biotec GmbH ist ein Biotechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Bergisch-Gladbach und der führende Anbieter von Produkten für die biomedizinische Forschung und Zelltherapie. Die Firma wurde 1989 durch Stefan Miltenyi gegründet und startete mit Produkten zur magnetischen Zellsortierung und -analyse (MACS). Sie ist damit eines der ältesten sowie hinsichtlich Mitarbeiterzahl und Umsatz größten deutschen Unternehmen der Biotechnologie-Branche.
„Fortschritt NRW“ steht für eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Denn nachhaltiger Fortschritt bedeutet mehr als technologische Neuentwicklungen. Innovationen sind zunehmend soziale Prozesse, Dienstleistungen und Lösungen, die die Folgen für Mensch, Gesellschaft und Umwelt gleichermaßen im Blick haben. Fortschritt bezieht die soziale Frage ein und verbindet Ökonomie und Ökologie.
„Orte des Fortschritts“ sind Punkte in Nordrhein-Westfalen, an denen sich nachhaltiger Fortschritt “made in NRW“ ablesen lässt. Mit der Auszeichnung als „Ort des Fortschritts“ wird der besondere Beitrag der Institution zu einem qualitativen Fortschritt in NRW gewürdigt und sichtbar gemacht. Gleichzeitig wird deutlich, dass Nordrhein-Westfalen als Ort der Wissenschaft und Industrieland mit starken Regionen und einer lebendigen Kultur hervorragende Chancen hat, Fortschritt zu organisieren und zu gestalten.
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen,
40190 Düsseldorf
Besucher- und Lieferanschrift:
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
E-Mail: poststelle@miwf.nrw.de