– Saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer
besucht John-Andrews-Entwicklungszentrum von Ford in
Köln-Merkenich.
– Bei einem Rundgang durch das Design-Zentrum erhält die
Ministerpräsidentin einen exklusiven Einblick in Entwicklungsarbeit
des Herstellers und besucht den Ort, an dem der Ford Focus für den
weltweiten Markt designt wird.
– Das John-Andrews-Entwicklungszentrum hat die weltweite
Verantwortung für die Entwicklung und das Design aller kleinen und
mittleren Fahrzeuge.
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer
hat an diesem Mittwoch das „Allerheiligste“ von Ford besucht. Bei
einem persönlichen Rundgang durch das Ford-Design-Zentrum in
Köln-Merkenich zeigte sie sich beeindruckt von der Entwicklungsarbeit
des Automobilherstellers: „Ford ist für mich eine starke Marke mit
großem Zukunftspotential. Wir im Saarland sind stolz, durch die hohe
Produktivität unseres saarländischen Ford-Werks zum Erfolg dieser
Marke beizutragen.“
Der Ford-Standort in Köln-Merkenich ist Heimat des
John-Andrews-Entwicklungszentrums, das weltweit die Entwicklung und
das Design aller kleinen und mittleren Ford-Fahrzeuge verantwortet.
„Nachdem die Ministerpräsidentin schon mehrfach in unserem Ford-Werk
in Saarlouis zu Gast war, war es an der Zeit, dass sie auch den Ort
kennenlernt, an dem unter anderem der Ford Focus designt und
entwickelt wird“, sagte Bernhard Mattes, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, anlässlich des Besuches. „Der
Ford Focus ist ein echtes Weltauto, denn er wird nicht nur in
Deutschland gebaut, sondern auch für alle Märkte weltweit in Köln
entwickelt. Damit ist er ein guter Beleg für den Erfolg unserer ONE
Ford-Strategie.“
Der Ford-Deutschlandchef verwies in diesem Zusammenhang auch auf
die weltweite Bedeutung des Ford-Produktionsstandorts im Saarland.
Denn als sogenanntes Lead-Plant startet jeder neue Ford Focus
zunächst in Saarlouis, bevor das Modell in weltweit weiteren sieben
Ford-Werken in die Produktion geht. Die Werke in den USA, Russland,
China, Thailand, Vietnam, Taiwan und Argentinien profitieren
anschließend von den Erfahrungen, die zuvor beim Produktionsstart auf
dem Saarlouiser Röderberg gemacht wurden.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Ragah Kamel
Ford-Werke GmbH
0221/90-17520
rkamel@ford.com