Die Saga wird als Real Fantasy bezeichnet, denn sie verknüpft Elemente der bekannten Vergangenheit aus der Zeit des Dritten Reichs mit Fantasy-Elementen. Jedoch wird nicht die bekannte Geschichte verändert, sondern die unbekannte ergänzt. Die Saga verherrlicht den Nationalsozialismus nicht, im Gegenteil. Die Nazis haben Millionen von Menschen begeistern können, bevor die Mechanismen hinter diesem perfiden System durchschaut wurden, und diese werden in der Saga auf besondere Art und Weise durchleuchtet. Weil das System allzu menschlich funktioniert, haben mystische, nicht menschlich denkende Wesen wie Zwerge und Elfen durchaus Probleme, jenes zu durchschauen und zu erkennen, dass die Nazis keine Freunde sind, die zu unterstützen es gilt.
Patrick R. Ullrich hat 5 Jahre an seiner Saga gearbeitet. Das Ergebnis ist ein Werk, das sich dem Thema Nationalsozialismus und wie es möglich war, dass ein solches System überhaupt entstehen und sich so lange halten konnte, von einer ganz neuen Seite nähert. Geschichtliches Wissen wird eingebettet in eine spannende Geschichte, und nur an den Stellen, an denen uns auch die Historiker keine Fakten liefern können, treten Elfen und Gnome in Erscheinung, um ein abgerundetes Bild zu liefern. So könnte es gewesen sein, wird der aufgeschlossene Leser denken, wenn er die Saga gelesen hat.
Bildrechte: Günter Wagner