Der im Rahmen des BER-Debakels gestellte Misstrauensantrag gegen Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ist gescheitert. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Weitere Artikel zum Thema:
- SPD-Politiker geht auf Distanz zu WowereitBerlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit verliert nach dem Flughafen-Debakel auch in der SPD an Rückhalt. "Ob die Nibelungentreue zu Klaus Wowereit für die Berliner SPD so förderlich ist, bezweifle ich", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Danckert der "Rheinischen Post". "Für die Berliner SPD ist die Lage sehr prekär. Sie muss jetzt entscheiden, wie es mit dem Regierenden Bürgermeister weitergeht. Notfalls muss der SPD-La...
- BER-Debakel: Bauindustrie stärkt Wowereit den RückenDie Bauindustrie hat Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hinsichtlich des BER-Debakels den Rücken gestärkt. "Klaus Wowereit ist 4.227 Tage im Amt und hat in der Zeit eine Menge bewegt für die Stadt. Natürlich ist er als Aufsichtsratsvorsitzender für den Flughafen mitverantwortlich, aber ich würde ihn nie für das operative Geschäft verantwortlich machen", sagte Marcus Becker, Präsident des berlin-brandenburgischen Bauv...
- Rheinische Post: SPD-Politiker geht auf Distanz zu WowereitBerlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit verliert nach dem Flughafen-Debakel auch in der SPD an Rückhalt. "Ob die Nibelungentreue zu Klaus Wowereit für die Berliner SPD so förderlich ist, bezweifle ich", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Danckert der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Für die Berliner SPD ist die Lage sehr prekär. Sie muss jetzt entscheiden, wie es mit dem Regieren...
- Unionsfraktionsvize Fuchs fordert Rücktritt von Wowereit und PlatzeckDer stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Michael Fuchs (CDU), hat Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und den Brandenburger Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (beide SPD) wegen des Berliner Flughafen-Desasters zum Rücktritt von ihren politischen Ämtern aufgefordert. "Beide haben bewiesen, dass sie es nicht können", sagte Fuchs dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Am Sonntagabend war bekannt geworden,...
- Umfrage: Unzufriedenheit mit Wowereit wächstDie Unzufriedenheit mit Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wächst. Nur noch 38 Prozent der Wähler sind mit der Arbeit des SPD-Politikers zufrieden, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des Fernsehsenders RBB und der "Berliner Morgenpost" ergab. Dies sind sechs Prozent weniger als noch im Juni und der niedrigste Wert seit der Amtsübernahme Wowereits im Juni 2001. Auch die Glaubwürdigkeit des Berliner Sta...