„Die Alpakas sind die wohl flauschigste Pausenbegleitung, die man vorstellen kann“, betont Hoteldirektor Walter Sosul. „Mich fasziniert vor allem, wie sich Menschen im Umgang mit diesen freundlichen und neugierigen Tieren öffnen und dabei noch etwas über sich selbst erfahren.“ Denn bei dem neuen Gruppen- und Führungskräftetraining unternehmen die Teilnehmenden eine Exkursion durch die niederrheinische Natur mit einem Alpaka an der Leine. Das Alpaka reagiert auf dem Spaziergang oder durch den eigens entworfenen Parcours auf die „Führungsqualitäten“ und gibt ein „ehrliches“ Feedback zur Durchsetzungskraft und Empathie. „Sobald jemand sein Verhalten ändert, sich auf die Situation einlässt und in einem unbekannten Umfeld authentisch agiert, folgt eine Reaktion des Alpakas“, weiß Walter Sosul. Dabei zeigen Alpakas, die rund zwanzig Jahre alt werden, ihre Zufriedenheit vor allem durch ein summendes Geräusch. Dies wirkt auch auf den Menschen im besonderen Maße entspannend. „Nach den ersten Alpaka-Spaziergängen ist das Feedback durchweg positiv“, erklärt Walter Sosul. „Die Teilnehmenden berichten von wahren Gefühlshighlights und Aha-Erlebnissen, die ihre Führungskompetenzen erweitert haben.“