Mit dem Sportbrett-Radar seinen Trainingspartner finden

Hamburg, 10. November 2010 – Die Macher von sportbrett.de geben Vollgas und bauen das Sportangebot auf der Plattform weiter aus. Das Portal bietet seinen Nutzern jetzt den Sportbrett-Radar zum Finden der Lieblingssportart und der dazu passenden Trainingspartner an: Möglich macht dies eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Geoflags. Es hat sich zum Ziel gesetzt Umgebungskarten mit einer Vielzahl von Markierungen wie Cafés, Museen, Briefkästen oder Events zu versehen. So sollen sie dem Nutzer nicht nur mobiler Endgeräte jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Auf www.sportbrett.de soll der Fokus nun auf Spielstätte und Ereignisse rund um den Sport im Vordergrund stehen.

Der Sportbrettler kann nun nach dem Einloggen den Service auf seiner persönlichen Startseite nutzen. Einen Klick auf den Radar später, wird der User vom Dienst um Erlaubnis gefragt, den derzeitigen Standort ermitteln zu dürfen. Bei positiver Antwort durch den User wird diesem automatisch die passende Stadt angezeigt. Durch Eingabe des Ortes, oder noch genauer, der Postleitzahl, kann er sich aber auch manuell nahe liegende Sportangebote anzeigen lassen. Die Angebotspalette reicht dabei von nächstgelegenen Fitnessstudios über Schwimmbäder und Wellness-Oasen bis hin zu Sportvereinen und Sportclubs sowie tollen Lauf- und Radstrecken. Auch aktuelle Sportangebote, wie z.B. ein bevorstehender Marathon oder ein Fußballspiel werden angezeigt. Gerade in Zeiten einer wachsenden Zahl von Nutzern mobiler Endgeräte und in der Fremde eine denkbar praktische Methode, passende Sportgelegenheiten zu finden.

Hinzu kommt noch eine weiteres Web 3.0 Feature des Sportbrett-Radars – ähnlich Googles Latitude: Damit soll es möglich werden, seine aktuelle Position im Sportbrett-Radar festzuhalten und andere Sportbrett-Mitglieder in der Umgebung zu sehen bzw. die eigene Position diesen anzeigen zu lassen.

„Durch die Chance, den aktuellen Standort in Echtzeit anzuzeigen, ist es unseren Usern noch leichter Möglich, mit anderen Sportbrettlern in Kontakt zu treten. So kann man sich einfach mal zu einem spontanen, gemeinsamen Radfahren, Laufen oder Rollerbladen zusammenschließen. Das ist genau die Interaktivität, die wir uns bei sportbrett.de vorstellen“, ist der Gründer von Sportbrett.de, Thomas Fimpel, begeistert. Mit diesem Feature wird es schwer, nicht die Trainingspartner oder -möglichkeiten und damit die passende Ausrede zu finden, gerade keinen Sport treiben zu können.