Mit einem Sport-BH fest in Form – Tipps für das Online-Shopping

Ohne Sport-BH bewegt sich die durchschnittlich große Brust bei einem Lauftraining circa acht cm von ihrer Ausgangsposition weg. Hierbei wird das innere Bindegewebe der Frau stark gedehnt, die Haut zugleich stark beansprucht. Als Folge verliert der Busen mit der Zeit an Sitz und Form. Ein Sport-BH springt mit seiner stützenden Funktion ein, wo die Natur geschlafen hat. Damit der BH beim Sport entlastet, sollten seine Größe sowie sein Sitz stimmen, er sollte nicht drücken, nicht scheuern und nicht am Körper kleben. Einfach gesagt, aber was bedeutet dieses in der Umsetzung?

Das Münchner Sport-Fachgeschäft „Sport Forster“ (www.sportforster.de) empfiehlt Frauen, diese Wünsche in die Fachsprache der Hersteller „zu übersetzen“. Sind beispielsweise die Nähte bei einem Sport-BH gut verarbeitet und so wenig wie möglich vorhanden, so ist ein Reibungsrisiko relativ gering. Funktionsmaterialien oder Mischfasern gewährleisten den optimalen Feuchtigkeitstransport. BHs aus reiner Baumwolle (100%) eigenen sich hingegen weniger zum Sport! Die optimale Größe eines Sport-BHs stützt sich eher auf mathematische Kenntnisse als auf lange Experimente: Oberbrustweite minus Unterbrustweite ist gleich die Cup-Größe. Der durchschnittliche Cup fängt mit 13 cm bei A an, und verläuft dann in zwei cm Schritten bis hin zu Cup F mit 23 cm. Ein weiteres Kriterium bei der Wahl des optimalen Sport-BHs, ist der Sport selbst. Für welche Sportart wird der Halt benötigt? Markenhersteller differenzieren die „Belastungsfähigkeit“ ihrer funktionellen BHs und teilen diese meist in vier Kategorien ein. Die erste leichte Kategorie steht für sanfte und ruhige Sportarten wie z.B. Yoga und Pilates, die zwei Mittleren eignen sich zum schnellen Walken oder zum Skifahren, die letzte Kategorie wird von Frauen getragen, die einen starken Halt wünschen oder mit einem großen Busen Sport treiben, der sehr bewegungsintensiv (Joggen, Reiten) ist. An die Sportart angelehnt, fällt der Halt des Sport-BHs aus. Beim Yoga kann der BH wesentlich entspannter um die Brust sitzen als beim Lauftraining, bei dem der Busen von festen Cups eng an der Haut getragen sein möchte. Ein Sport-BH ist bei der richtigen Wahl ein zuverlässiger Partner, auf den Frau sich in allen sportlichen Fällen stützend verlassen kann!

Wünschen Sie weiterführende Presseinformationen, so wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Forster, hf@sportforster.de.