DerKlimaschutz ist für die baramundi software AG eine fortlaufende Aufgabe. Der Augsburger Hersteller von Client Management Software trägt deshalb ständigdazu bei, Umwelt und Klima zu entlasten: durch die vom TÜV zertifizierte Green IT-Lösung “baramundi Energy Management“, die baramundi komplett selbst entwickelt hat. Sie unterstützt Unternehmen dabei, an ihren PC-Arbeitsplätzen Strom zu sparen und dadurch CO2-Emissionen zu vermeiden. Gleichzeitig ist baramundi im vergangenen Jahr eine Kooperation mit der internationalen Klimaschutzorganisation Plant-for-the-Planet eingegangen. Die Zwischenbilanz zum heutigen Tag des Baums nach einem guten halben Jahr: 15.000 Euro wurden bislang an die von Kindern und Jugendlichen in aller Welt getragene Initiative gespendet.
Hilfe für Kinder und Jugendliche bei ihrem Einsatz für das Klima
Die Erfolge von Plant-for-the-Planet sind beachtlich: Bisher konnte die Initiative bereits über 12 Milliarden Bäume in mehr als 190 Ländern pflanzen.In der demokratisch strukturierten Organisation arbeiten weltweit rund 100.000 Kinder und Jugendliche mit. Sie setzen sich dafür ein, insgesamt 1.000 Milliarden Bäume weltweit zu pflanzen, um CO2 aus der Erdatmosphäre zu binden und die Klimakrise abzumildern. Die Gründung geht auf ein Schulreferat des Schülers Felix Finkbeiner aus dem Jahr 2007 zurück, in dem der damals 9-jährige über die Klimakrise sprach.
Uwe Beikirch, Vorstand Vertrieb und Finanzen bei baramundi, ist beeindruckt vom Engagement von Plant-for-the-Planet: „Ich bin beeindruckt vom großen Einsatz der Kinder für die Klimagerechtigkeit. Wir sind stolz, als baramundi software AG zum Gelingen dieser Initiative beizutragen. Auch wir als mittelständisches Unternehmen sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und stellen uns dieser Aufgabe.“
Das Klima schützen – mit baramundi Lösungen
baramundi trägt neben der Spende an Plant-for-the-Planet auch mit seinen Softwareprodukten zum Klimaschutz bei. Mit baramundi Energy Management wird unnötiger Leerlauf von Bildschirmen und Rechnern in Unternehmen vermieden. Der TÜV Rheinland bescheinigte der Lösung im Rahmen einer Zertifizierung als geprüftes Energiedatenmanagementsystem deutliche Energieeinsparungen gegenüber den Standardeinstellungen von Windows 7.
Plant-for-the-Planet
Die Kinder-und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen und hat ihren Ursprung in einem Schulreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner über die Klimakrise. Felix entwarf am Ende des Referats die Vision, Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich Plant-for-the-Planet zu einer weltweiten Bewegung: Derzeit engagieren sich ca. 100.000 Kinder aus 193 Ländern. Seit März 2011 hat Plant-for-the-Planet eine demokratische Struktur mit einem Weltvorstand, der aus 14 Kindern aus acht Nationen besteht.
Neues Ziel der Kinder und Jugendlichen ist seit der Übernahme der traditionsreichen „Billion TreeCampaign“ von der UNEP im Dezember 2011, bis zum Jahr 2020 weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Durch diesen riesigen Kohlenstoffspeicher können jedes Jahr zusätzlich 10 Milliarden Tonnen kompensiert und so wertvolle Zeit gewonnen werden, um die CO2-Emissionen endgültig nachhaltig zu senken. Wenn jeder Erdenbürger es bis 2020 schafft, 150 Bäume zu pflanzen, ist dieses Ziel zu schaffen. Bisher wurden bereits über 12 Milliarden Bäume in 193 Ländern gepflanzt. Mittels eines Zählers auf der Webseite kann der aktuelle Stand der gepflanzten Bäume verfolgt werden:www.plant-for-the-planet.org