Mit gutem Beispiel voran: Mars reduziert die gesättigten Fettsäuren in seinen Schokoriegeln

Viersen, 20. Juli 2010 – Als erstem Unternehmen der Süßwarenbranche ist es Mars Chocolate gelungen, den Anteil der gesättigten Fettsäuren in seinen beliebtesten Schokoladenriegeln entscheidend zu reduzieren. Ab Sommer 2010 können Verbraucher in Deutschland die Marken Mars, Snickers und Milky Way mit mindestens 15 Prozent weniger gesättigten Fettsäuren pro Riegel kaufen. Damit werden allein in Deutschland jährlich mehr als 387 Tonnen gesättigte Fettsäuren eingespart.

Nach fünfjähriger Entwicklungszeit, Investitionen von 10 Mio. Euro und mehr als 40.000 Arbeitsstunden gelang der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Durchbruch: Mars Chocolate konnte den Anteil der gesättigten Fettsäuren in Mars, Snickers und Milky Way erheblich verringern. Trotz der neu formulierten Rezeptur bleiben Geschmack und Qualität der beliebten Schokoriegel unverändert. Das bestätigten unabhängige Geschmackstests.

Thomas Bittinger, Geschäftsführer von Mars Chocolate Deutschland, ist begeistert von dem Ergebnis: „Unser Ziel ist es, unsere Produkte für den Verbraucher immer weiter zu verbessern, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Wir sind stolz, dass uns dies nach Jahren der Forschung und hohen Investitionen gelungen ist. Auch in Zukunft werden wir weiter an der Verbesserung der ernährungs¬physiologischen Qualität unserer Produkte arbeiten.“ Für 2010 heißt es damit im ersten Schritt 15 Prozent weniger gesättigte Fettsäuren in Milky Way, Snickers und Mars. Der neue Mars-Riegel wird pro Portion weniger als 25 Prozent der empfohlenen Tageshöchstmenge an gesättigten Fettsäuren enthalten. Zum Vergleich: Ein Croissant (75g) liegt im Schnitt mit 11g gesättigten Fettsäuren bei mehr als 50 Prozent der empfohlenen Tageshöchstmenge.

Dass das Familienunternehmen Mars mit diesem Engagement auf dem richtigen Weg ist, bestätigen auch Stimmen aus der Ernährungswissenschaft. Professor Dr. Joachim Westenhöfer, Professor für Ernährungs- und Gesundheits-psychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, betont die Wichtigkeit solcher Produktveränderungen: „Gesättigte Fettsäuren stellen ein Gesundheitsrisiko dar. Eigentlich sollte die empfohlene Menge von maximal 10 Prozent der gesamten Energieaufnahme pro Tag nicht überschritten werden. In Deutschland liegt die tägliche Menge aber im Durchschnitt eher doppelt so hoch. Jede Initiative mit dem Ziel, den Anteil gesättigter Fettsäuren in der Ernährung der Bevölkerung zu reduzieren, ist daher sehr begrüßenswert.“

Diese Rezepturveränderung von Mars, Snickers und Milky Way ist das jüngste Ergebnis des langfristig angelegten Engagements von Mars zur Verbesserung der Nährstoff¬zusammensetzung seiner Produkte. Mars ist seit vielen Jahren führend in der Lebensmittel- und Süßwarenentwicklung und hat im Rahmen seines „Clever Naschen“-Programms bereits 2002 den Transfettanteil in seinen Produkten auf ein technisch mögliches Minimum von 0,5 Prozent reduziert. Seit 2008 sind Milky Way, Balisto, Mars, Snickers und Twix frei von künstlichen Aromen sowie Farb- und Konservierungsstoffen. Zudem hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, die empfohlenen Tagesmengen und Nährwerte auf seinen Produkten anzugeben. Zusätzlich können alle Nährwertangaben unter www.clever-naschen.de abgerufen werden.

Weitere Informationen und Bilder finden Sie auch unter www.mars-presse.de