München ist der mit Abstand teuerste Mietmarkt in Deutschland. Wer
eine Wohnung in Bayerns Metropole sucht, wird dies schnell merken.
Dabei ist es unerheblich, welche Form der Immobilie man sucht. Ob
Neu- oder Altbau, Apartment oder Familienwohnung – mit mehr als 13
Euro je Quadratmeter lag die Medianmiete – so der Immobilienberater
Jones Lang LaSalle – im ersten Halbjahr 2012 um 1,65 Euro über
beispielsweise der von Frankfurt, der zweitplatzierten Stadt in der
„Hitliste“ der teuersten Mieten Deutschlands. „Während die einen
unter den hohen Mieten klagen, sehen das andere als Chance. Denn
wer sich heute in München eine Wohnung als Kapitalanlage kauft,
kann davon ausgehen, diese auch sicher und auf einem hohen Niveau
vermieten zu können“, sagt Michael Balek, Portfoliomanager bei der
Münchner Unternehmensgruppe Euro Grundinvest.
Der Grund für die hohen Mieten ist die Diskrepanz zwischen Angebot
und Nachfrage. Da die Nachfrage permanent steigt, das Angebot an
neuem Wohnraum aber nur langsam wächst, erhöhen sich folglich die
Preise. Alleine zwischen 2006 und 2011 stieg die Einwohnerzahl um
85.000 Menschen bzw. 30.000 Haushalte an. Kleinere Wohnungen
sind dabei besonders gefragt, denn in Bayerns Hauptstadt leben rund
50 Prozent Singles. Nach Schätzungen fehlen in München bis 2030
rund 200.000 neue Wohnungen. Diese Zahl basiert darauf, dass die
Statistiker bis dahin von einer Steigerung der Bevölkerungszahl um
zehn Prozent ausgehen. Dann, so die Experten, werden in der
Wirtschaftsregion München rund drei Millionen Menschen leben.
„Diese Entwicklung bietet Investoren gleich zwei, recht
unterschiedliche Chancen“, so der Portfoliomanager der Euro
Grundinvest. „Denn diejenigen, die eine langfristige Bindung ihres
Kapitals suchen und gleichzeitig die nötigen finanziellen Mittel
aufbringen können, sollten über den Erwerb einer Immobilie als
Kapitalanlage – also beispielsweise einer Eigentumswohnung –
nachdenken. Denjenigen jedoch, die eine kürzere Kapitalbindung
suchen, gegebenenfalls auch nur für deutlich weniger Kapital als man
für den Erwerb einer Eigentumswohnung in München benötigt, bietet
Euro Grundinvest Kapitalanlagen mit überdurchschnittlicher Rendite
bei kurzer Laufzeit an“, so Balek.
Anders als bei klassischen Immobilienfonds profitieren Anleger bei
den Fonds-Angeboten von Euro Grundinvest dabei nicht von einer
langfristigen Vermietung, sondern sie werden ganz vorne in der
Wertschöpfungskette von Immobilien beteiligt. Denn der Bereich der
Entwicklung von Immobilien, deren Bau und anschließender Verkauf
ist der lukrativste im gesamten Immobiliengeschäft. Genau hieran
lässt das Münchner Immobilienunternehmen Anleger teilhaben. Sie
werden dabei im Hinblick auf die erzielbare Rendite gegenüber dem
Euro Grundinvest-Management sogar bevorzugt behandelt. Dabei ist
es insbesondere die große Nachfrage, die dieses Geschäft so
beflügelt: Aufgrund des schnellen Abverkaufs der Wohnungen lässt
sich nämlich eine schnelle Rendite realisieren, in der Regel sind die
Wohnungen dabei zu einem hohen Prozentsatz bereits verkauft, bevor
der eigentliche Bau beginnt. Dies schafft auch auf der
Investitionssumme Sicherheit.
Wer sich über die Angebote von Euro Grundinvest informieren möchte,
kann dies über die ebenfalls in München ansässige
Beratungsgesellschaft CSM Conqueror Sales & Marketing. Dabei
besteht für Anleger die Möglichkeit, ab einer Mindestanlage von
15.000 Euro oder aber durch bequeme monatliche Sparraten an dem
Geschäft der Münchner Immobilienspezialisten zu partizipieren.