Mit Offaehrte an die High School. Betreute Austausch-Programme weltweit.

Wahlweise drei, fünf oder zehn Monate dauern die neuen Highschool-Programme. Wer nach Kanada oder in die USA geht, kann selbst entscheiden, in welcher Region er wohnen möchte. In England hat man die Wahl zwischen dem Highschool-Besuch mit Unterkunft bei Gasteltern oder dem Besuch einer Privatschule mit Aufenthalt in einem typisch englischen Internat. Der Veranstalter arbeitet in Teignmouth mit seiner langjährigen Partnerschule zusammen – dort lernt und wohnt man auf dem Campus der „Trinity-School“.

Der erfahrene Spezialist für Sprachreisen setzt bei den Highschool-Angeboten auf eine Rundum-Betreuung. Er bereitet die Schüler intensiv auf ihre Reise vor. Sie sind versichert und wohnen bei sorgfältig ausgewählten Gasteltern. Vor Ort steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. „Uns ist es wichtig, dass Teilnehmer sich voll und ganz auf Schule und den Alltag im Gastland konzentrieren können. Und dabei wertvolle Erfahrungen mit nach Hause nehmen“, so Geschäftsführer Heiner Giese. „Es geht nicht nur um den Spracherwerb, sondern auch um Kontakte – manche Freundschaften aus dieser Zeit halten ein Leben lang.“

Ein Austauschjahr in Kanada
Ein beliebtes Ziel ist Kanada. Das dortige Bildungssystem zählt zu den besten der Welt. Neben Pflichtfächern können die Gast-Schüler auch Fächer wie BWL, Jura oder Mechanical Studies wählen. Am Nachmittag stehen die üblichen „extra-curricula activities“ an: Dazu gehören zahlreiche Sportangebote, Fremdsprachen, Geschichte, Debattieren oder Musik.