Mit einem Pferdeanhänger rückwärts einzuparken, im schlechtesten Fall auch noch um die Ecke, ist für viele Fahrer(innen) eine schweißtreibende Aufgabe. Wie war das? Anhänger nach links, Lenkrad rechts einschlagen? Und wie weit? Oft genug dreht der Anhang zu weit, steht im 90°-Gradwinkel zum Zugfahrzeug und es hilft nur noch eines: Vorwärts fahren und das Ganze von vorne beginnen.
Schluss mit „Verkehrt-Denken“
Der neue Trailerassistent nimmt dem Fahrer all diese Probleme ab und lenkt Gespanne aller Art und Größe selbstständig rückwärts – geradeaus und um die Ecke. Das System basiert auf dem Zusammenspiel intelligenter Software und Sensoren und ist über den als Joystick fungierenden Rückspiegeleinstellknopf zu aktivieren und zu steuern.
Diebstahlsicherung: Zugfahrzeug schlägt Alarm
Ist das Gespann geparkt, schützt eine Alarmanlage gegen Diebstahl: Sie überwacht im aktivierten Zustand auch den Steckkontakt zum Anhänger und löst Alarm aus, wenn der Anhänger unbefugt abgekuppelt und der Stecker gezogen wird.
Gespannstabilisierung – mehr Sicherheit auf der Autobahn
Gerät ein Anhänger ins Schlingern, muss der Fahrer blitzschnell reagieren und das Gespann sicher abbremsen. Geschieht dies nicht, übernimmt die moderne Gespannstabilisierung, ein Teil des elektronischen Stabilisierungsprogramms diese Aufgabe über komplexe Bremsmanöver einzelner Räder, um das Gespann zu stabilisieren.
Weitere Informationen auf www.mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de)
Der komplette Bericht ist auf www.mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de) veröffentlicht. Dort finden die Leser außerdem 90 Testberichte zu Pferdeanhängern und Zugfahrzeugen, Reiterreisen und Wanderreitgebieten sowie viele weitere interessante Themen für mobile Reiter und Pferde.