Mit Regenanzügen den Wetterkapriolen trotzen

Wer trotz des gerade im Herbst und Frühling oft anfallenden Regens nicht auf seine Spaziergänge verzichten will oder aller Wetterkapriolen zum Trotz mit dem Hund vor die Tür muss, der kann aber auf einen guten Regenanzug setzen. Er schützt nicht nur vor der alles durchdringenden Nässe, sondern kann genauso gut gegen den Wind ankommen.

Wasserabweisende Materialien und eine hohe Dichtigkeit dem Wind gegenüber sind die Grundvoraussetzungen für einen hochwertigen Regenanzug. Diese Eigenschaften findet man besonders bei dem Material Nylon. Einst nur für blickdichte Damenstrumpfhosen mit hohem Tragekomfort verwendet, findet das Material heute auch Eingang in die Produktion hochwertiger Regenanzüge.

Dennoch sollte man beim Kauf eines Regenanzugs einige Punkte beachten. So ist beispielsweise Nylon nicht gleich Nylon. Das Material muss stabil und robust sein, dennoch darf der Regenanzug nicht zu sehr auftragen. Vielfach trägt man ihn nämlich bei zu erwartendem schlechten Wetter einfach bei sich, zieht ihn aber nicht sofort an. Deshalb sollte ein guter Regenanzug stets ein geringes Eigengewicht aufweisen und sich leicht verstauen lassen.
Was bei der Wahl eines solchen Kleidungsstücks noch zu beachten ist, erfährt man übrigens auf http://www.regenanzug.info.