Freude an der eigenen Leistung
Mit Begeisterung stürmten die jungen Kicker den abwechslungsreichen Bewegungsparcours, den der bfv und seine Partner gestaltet hatten. Mit dabei war auch Erhard Sport aus Rothenburg ob der Tauber. Der renommierte Sportgeräteanbieter hatte eine Neuheit mit dabei – den multifunktionalen Flachpasstrainer, mit dem die Kinder spielerisch das zielgenaue Zuspiel des Balles üben konnten. Denn – bei allem Spaß am Spiel – „Die Kinder sollen etwas lernen“, wie Michael Piekny, der Schulfußballausschussvorsitzende des Verbandes, erläuterte: „sie sollen etwas leisten und dabei richtig Spaß haben“. Spaß hatten die Kids auch bei einer Kreativ-Aktion zur Fußball-WM.
Kreativ-Aktion
Hierbei waren die Schulen im Vorfeld aufgerufen worden, einen WM-Ball zu kreieren, ihn selbst zu basteln oder zu bemalen. 25 farbenfrohe Bälle brachten dann einen Hauch von Südafrika nach Karlsruhe. Die besten Ball-Kreationen wurden von einer Jury prämiert und mit Gutscheinen belohnt, die Erhard Sport gestiftet hatte. Der vielfältige Bewegungsparcours, die tolle Kreativ-Aktion und ein kurzweiliges Bühnenprogramm mit Eurofant und Euromaus vom Europa-Park Rust – der Schulfußballtag war eine runde Sache, wie die Betreuer der Schulen bestätigten.
Tolle Veranstaltung
Die Teilnahme am Aktionstag sollte für die Kinder ein besonderer Leckerbissen sein, wie Tanja Eisenhut von der Kraichgauschule Gondelsheim erläuterte – und das war es dann auch: “Unter den Kindern herrscht ein hoher Spaßfaktor, sie rennen von einer Station zur anderen. Ich finde es sehr gut, dass sowohl ein Zusammenspielen möglich ist, aber auch jeder Einzelne für sich etwas machen kann. Das Ganze ist ganz, ganz toll gemacht“, lobte sie die Organisation der Veranstaltung.
Dank an Team und Partner
In seinem Fazit gab Helmut Sickmüller, Vizepräsident des bfv, das Lob an das Organisationsteam um Alexandra Grein weiter und bedankte sich bei Partnern und Unterstützern der Aktion: „Das war einfach Spitze und für das Image ist solch eine Aktion sehr wichtig, denn sie zeigt, dass man sich um Kinder kümmert.“ Das ist auch der Ansatz von Erhard Sport, wie Geschäftsführer Jochen Köppl unterstreicht: „Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen ist heute ein wichtiges Thema in der Gesellschaft. Deshalb entwickeln und gestalten wir maßgeschneiderte Angebote für die vielfältigen Initiativen von Schulen, Vereinen und Verbänden, die Spaß und Freude an der Bewegung fördern wollen.“