Dass elektronische Reifendruckkontrolle erst jetzt die Aufmerksamkeit der Fahrer und Fahrerinnen findet liegt auch daran, dass sich die Reifen in den letzten Jahren sehr verändert haben. Eine Sichtprüfung des Reifendrucks ist nicht mehr möglich, da die Reifen in sich stabiler sind, auch dagegen treten bringt nichts, nur eine direkte Luftdruckkontrolle kann Auskunft über die Druckverhältnisse im Reifen geben. Auch dadurch, dass die Reifen heute technische Meisterleistungen sind, vermuten manche KfZ Nutzer, dass sie weniger Aufmerksamkeit verlangen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Leichtlaufreifen laufen nur mit dem richtigen Luftdruck leicht, für „runflat“ Reifen ist eine elektronische Reifenruckkontrolle gesetzlich vorgeschrieben, die Funktion anderer Hochleistungsreifen ist ebenfalls stark vom Luftdruck abhängig. Dazu kommt, dass die heutigen Fahrwerke sehr genau auf die Reifenfunktion abgestimmt werden. Deshalb empfehlen viele Hersteller die Reifen und den Luftdruck für ihre Fahrzeuge. Luftdruckkontrolle ist gut. Da sie jedoch per Hand am stehenden Fahrzeug an der Tankstelle oder in der Garage durchgeführt wird bringt sie die Informationen über den Reifen nicht dann, wenn dieser gebraucht werden – während der Fahrt. Ein elektronisches direkt messendes Reifendruck-Kontrollsystem ( leicht nachzurüsten sind zum Beispiel TireMoni Systeme wie das TM-130 https://shop.TireMoni.com es warnt bei einer Luftdruckveränderung während der Fahrt. Das gibt Fahrer oder Fahrerin Zeit zum Handeln, oft lebenswichtige Zeit.