Mit Trainingsrunde zum Sieg – Werner Muff gewinnt die erste Qualifikation des Bioranch Youngster-Cup

Eigentlich sollte es nur eine Trainingsrunde
werden, ganz besonders um enge und schnelle Wendungen ein bisschen zu
üben. Am Ende bescherten genau diese engen Wendungen dem Schweizer
den Sieg, denn Muff steuerte seinen Kiamon nicht nur fehlerfrei durch
den Parcours, sondern schlug auch als Einziger einen anderen Weg ein
und galoppierte nach 57,44 Sekunden über die Ziellinie. „Kiamon ist
in diesem Jahr schon mehrere schwere Prüfungen gegangen, unter
anderem auch in Aachen den Großen Preis und hat mit den Höhen weniger
ein Problem. „Ich habe ihn zur Vorbereitung auf die Hallensaison mit
hier hin gebracht, um auch mal mit ihm zu üben, wenn es eng um die
Kurven geht. Der kürzere Weg war somit schon bei der Parcoursbegehung
zu hundert Prozent mein Plan. Es hat mich gewundert, dass die Anderen
nicht so geritten sind“, zog der charmante Schweizer Bilanz. Über
einen zweiten Platz freute sich Tobias Meyer, der im Sattel von Pour
Le Poussage ebenfalls fehlerfrei in 59,46 Sekunden das Ziel
erreichte. Dritte wurde Eva Bitter. Die flotte Amazone saß im Sattel
des achtjährigen Hengstes Perigueux und kam ohne Abwurf in 60,16
Sekunden ins Ziel. Die zehnte Auflage der diesjährigen German
Classics in Hannover bietet die letzte Chance, sich für das Finale
des Bioranch Youngster-Cups in München am kommenden Wochenende zu
qualifizieren. Zwei Qualifikationen und ein Stationsfinale stehen
dabei auf dem sportlichen Programm und nur die besten 25 Paare der
Bioranch-Saison qualifizieren sich für das Finale im Rahmen der
Munich Indoors.

Lisa Hueb aus Herford galoppiert zum ersten großen S-Sieg Ihrer
Karriere Die wohl glücklichste Siegerin des ersten Turniertages der
diesjährigen German Classics hieß Lisa Hueb. Die Herforderin konnte
die Große Tour der S-M-L Amateur Serie, präsentiert von Johannsmann
Transport-Services, für sich entscheiden und bezeichnete dies als den
absoluten Höhepunkt ihrer Karriere. „Gebt mir mal ein Telefon, damit
ich alle anrufen kann“, freute sich die 20 Jahre junge BWL-Studentin
noch im Sattel sitzend. „Ich bin zum allerersten Mal in Hannover und
alleine hier zu reiten ist schon Wahnsinn. Dass ich jetzt auch noch
dieses S-Springen gewinnen konnte, ist wirklich der absolute
Höhepunkt“ In 48,44 Sekunden absolvierte die junge Amazone mit Pelayo
fehlerfrei den Parcours über 1,40 Meter und gewann damit erst zum
zweiten Mal ein Springen in der schweren Klasse. In nur fünf Jahren
von E nach S lautet somit die von Erfolg gekrönte Bilanz der
Herforderin. Trainer Lars Meyer zu Bexten strahlte ebenfalls, musste
aber zugeben, dass er nicht allein die Lorbeeren ernten darf. „Ich
staube hier nur die Vorarbeit von meiner Freundin Miriam Schneider
ab“, so der neue Bundestrainer der Junioren und Jungen Reiter. Die
Mittlere Tour, Preis der Saaten Union, ging an Laura Breymann und
Lancelot. Die beiden erreichten in glatt 47,00 Sekunden fehlerfrei
das Ziel und konnten damit die restlichen 37 Starter dieser Prüfung
hinter sich lassen. Die Small Tour, Preis der Performance Sales
International sicherten sich Stefan Unterlandstättner und Cassimo.

„Wenn alles läuft, ist der Veranstalter zufrieden“ So lautete das
Fazit von Turnierleiterin Bettina Schockemöhle am Ende des ersten
Turniertages. Nur vier Tage bleiben dem rund 100-köpfigen Kern-Team
des Organisationskomitees, um die Messehalle Nord für die German
Classics startklar zu machen. „Wenn wir hier ankommen, haben wir ein
Dach und einen Boden – mehr nicht. Aber wir haben ein tolles Team,
das Hand in Hand arbeitet und somit waren wir in diesem Jahr früh mit
dem Aufbau fertig“, lobte Bettina Schöckemöhle bereits am Nachmittag
des ersten Turniertages der diesjährigen German Classics. „Das erste
Springen ist gelaufen, und wenn alles gut läuft, ist der Veranstalter
zufrieden.“ Trotz der Aufregungen im Zuge des vierbeinigen Neuerwerbs
Totilas im Hause Schockemöhle, zeitgleich zur Organisation der German
Classics, zeigte sich die Unternehmergattin engagiert und strahlend.
„Na klar ist das alles viel Arbeit, aber es geht mir sehr gut im
Moment. Gerade heute, wenn ich weiß, es sind alle 355 Boxen hier
gefüllt und alle sind gut angekommen. Jetzt muß es nur noch
mindestens so gut laufen wie im letzten Jahr, dann bin ich absolut
zufrieden“, so die Turnierleiterin. „Alles andere wäre glaub ich
vermessen.“

German Classics 2010

Ergebnisse vom Donnerstag, 28. Oktober 2010

Int. Springprüfung, Preis der Performance Sales SML-Tour – Small,
dotiert mit 600 Euro: 1. Stefan Unterlandstättner (Berlin) mit
Cassimo, 45.42 Sekunden / 0 Fehler 2. Victoria von der Leyen
(Burgdorf) mit Cockney 45.98/0 3. Desiree Liemke (Verl) mit Ballerina
47.36/0 4. Sarka Capkova (Tschechien) mit Arezzo 49.58/0 5. Flaminia
Straumann (Schweiz) mit Irco“s Lando 50.24/0 6. Christine Wecke
(Stadthagen) mit El Nino 52.69/0

Int. Springprüfung, Preis der Saaten-Union SML-Tour – Medium,
dotiert mit 900 Euro: 1. Laura Breymann (Herzogenrath) mit Lancelot
47.00/0 2. Catherine Chew (Steinfeld) mit Claim Collin 49.59/0 3.
Terese Lindroth (Hamburg) mit Latino 50.70/0 4. Jennifer Maubach
(Horn-Bad Meinberg)mit Cash Girl, 50.76/0 5. Marie Lütgenau
(Herdecke), mit Caressina 51.42/0 6. Aleksandra Arabadzhieva
(Steinfeld) mit Contender 51.77/0

Int. Springprüfung, Johannsmann Transport-Service präsentiert
SML-Tour – Large Teilwertung zur MS Deutschland Sonderehrung, dotiert
mit 1200 Euro:

1. Lisa Huep (Herford) mit Pelayo 48.44/0
2. Flaminia Straumann (Schweiz) mit Night Train 52.86/0
3. Thomas Sagel (Brakel) mit Lemon Park 52.92/0
4. Nicky von Roesgen (Diepholz) mit Luca Toni 53.11/0
5. Hans-Helmut Bauer (Oberhanven) mit Linus 53.66/0
6. Pia Niehoff (Gronau) mit Melenora M 56.52/0

Int. Springprüfung, Qualifikation Bioranch Youngster-Cup, dotiert
mit 1000 Euro:

1. Werner Muff (Schweiz) mit Kiamon 57.44/0
2. Tobias Meyer (Bonstetten) mit Pour Le Poussage 59.46/0
3. Eva Bitter (Bad Essen) mit Perigueux 60.16/0
4. Christian Ahlmann (Marl) mit Lucky Lord 60.57/0
5. Dieter Smitz (Bad Nenndorf) mit Bubi-Louis 61.79/0
6. Andreas Kreuzer (Marienheide) mit Bonaire 61.83/0

Mehr Infos zu den GERMAN CLASSICS 2010 gibt es im Internet auf der
Homepage www.german-classics.com !

Pressekontakt:
Laura Stahl | Projektleitung
—————————————————————-
comtainment – Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Telefon +49 4307 827975 – Fax +49 4307 827979
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 – 24223
Schwentinental – Germany
laura.stahl@comtainment.de – www..comtainment.de