Mitsubishi Motors Thailand knackt die 3 Millionen Exportmarke


 
Mit Auslieferung des 3-Millionsten Fahrzeugs in den weltweiten Export konnte Mitsubishi Motors (Thailand) Co., Ltd (MMTH) jetzt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der thailändischen Mitsubishi Produktion markieren.
MMTH betreibt in Thailand derzeit drei mit hochmoderner Fertigungstechnologie ausgestattete Fahrzeugfabrikationen und ein Motorenwerk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 420.000 Einheiten. Damit ist MMTH die größte Fahrzeug-Produktionsstätte der Mitsubishi Motors Corporation außerhalb Japans. Von hier aus werden Fahrzeuge in über 150 Länder exportiert. Die wichtigsten Verkaufsregionen sind ASEAN und Asien (29%), Lateinamerika (27%), Europa (22%), Ozeanien (12%), Afrika (5%) und der Mittlere Osten (5%).
Erfolgreichstes Exportmodell mit rund 1,3 Millionen Fahrzeugen ist der seit 1988 in Thailand produzierte Pick-up L200, der neben dem City-Flitzer Space Star auch nach Deutschland verschifft wird.

Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölf Mal die Rallye Paris Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Plug-in Hybrid Outlander ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb.