Die Quittung
Die Idee ist prinzipiell kein „Schmarrn“, wie man vorschnell
meinen könnte. Vor allem weil bei „All you can eat“-Restaurants die
Gier regiert, könnte man eine Zu-große-Augen-Strafe durchaus
befürworten. Fakt ist: Jeder Deutsche kippt statistisch gesehen rund
225 Gramm Lebensmittel in den Müll – und nur ein Drittel davon ist
wirklich reif für die Tonne. Wenn man allerdings zu groß bemessene
Portionen aufessen muss, dann macht eine Strafe für den Gast wenig
Sinn; genauso wenig, wenn man Essen zurückgehen lässt, weil es nicht
schmeckt. Denn dann müsste eigentlich das Restaurant eine Strafe
zahlen – oder den Preis reduzieren.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de