Von Christine Strasser
Psychiater und Psychotherapeuten stehen selten im Rampenlicht –
und wenn, dann ziehen sie oft Zorn auf sich, weil sie an Themen
rühren, die in der Seele wehtun. Dass Kinder psychisch leiden, wenn
Elternkompetenzen fehlen, ist schwer zu verkraften. Dabei wird das
Familienleben leichter, wenn darüber gesprochen wird. Mit dem
Behandlungsangebot der KJP ist die Oberpfalz auf dem richtigen Weg.
Seelische Probleme von Kindern und Jugendlichen, wie Essstörungen,
Ängste und Depressionen, nehmen zu. Eine Zahlengrundlage zur
Häufigkeit psychischer Auffälligkeiten bietet die Bella-Studie.
Demnach weisen 5,5 Prozent der Minderjährigen eindeutige psychische
Störungen auf. Langzeitstudien zeigen, dass eine Kindheit mit nur
einem Elternteil ein Leben lang negative Folgen haben kann. Die
Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet Hilfe an. Sie zu nutzen ist
klug.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de