Aber was ist mit den Opfern verfassungswidriger
Sicherungsverwahrung? Ihnen billigt das Landgericht 500 Euro
Entschädigung für jeden Monat rechtswidrigen Freiheitsentzugs zu –
schäbig! Das Gesetz gewährt jedem zu Unrecht Inhaftierten pro Tag 25
Euro Entschädigung. Ist die Freiheit eines rechtswidrig
Sicherungsverwahrten weniger wert?
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Urteil zur Sicherungsverwahrung Schwerverbrecher bekommen größere ZellenDie Neugestaltung der Sicherungsverwahrung wird für die Bundesländer wohl deutlich teurer als geplant. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Das Oberlandesgericht Naumburg hat jetzt erstmals Mindeststandards für die Unterbringung von Schwerverbrechern definiert, die aufgrund ihrer Gefährlichkeit nach ihrer Strafe in Haft bleiben müssen. Demnach steht solchen Gefangenen ein Verwahrraum mit einer Mindestgrö&szl...
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Justiz
Sicherungsverwahrung sorgt für neue Probleme in der HafDie neuen europäischen Regeln zur Unterbringung besonders gefährlicher Straftäter in der Sicherungsverwahrung könnten für Sachsen-Anhalt teuer werden. Justizministerin Angela Kolb (SPD) sagte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung, die bisherige Unterbringung der Betroffenen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen in der neuen Haftanstalt Burg (Jerichower Land) stehe in Frage. Die Anstalt könne nicht so umgebaut werden, wie es nötig w&a... - Mitteldeutsche Zeitung: Sicherungsverwahrung
Täter bald auf freiem Fuß?In Sachsen-Anhalt muss möglicherweise Ende Juni ein hochgefährlicher Straftäter aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden, weil es für dessen weitere Unterbringung bislang keine gesetzliche Grundlage gibt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe. Erst heute will Justizministerin Angela Kolb (SPD) einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Landtag einbringen, obwohl die anstehende Entlassung des Sexualstraftäters ... - Mitteldeutsche Zeitung: zur SicherungsverwahrungDie Justizminister von Bund und Ländern haben sich nun mit einem Reformpaket zur Sicherungsverwahrung beschäftigt, das schlüssig wirkt. Das Ineinandergreifen von Therapie, Betreuung und Überwachung ist dabei eine wichtige Komponente. Höchste Zeit, dass die Politik unter dem Druck von Gerichtsurteilen von Notlösungen endlich zu Konzepten kommt. Wie verheerend es sein kann, die Dinge laufen zu lassen und ihnen auszuweichen, zeigt das Beispiel des Stendaler Orts...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sicherungsverwahrung
SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz: Urteil wird teuerDer innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sicherungsverwahrung eine Überarbeitung des Gesetzes und die Schaffung separater Einrichtungen für Betroffene gefordert. "Ich erwarte eine umfassende Überarbeitung der gesetzlichen Regelung zur Sicherungsverwahrung", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Das Urteil sei "kl...