Jörg Hacker, Präsident der in Halle ansässigen
Nationalakademie Leopoldina, hat sich voll des Lobes über die
Saalestadt geäußert. Halle sei ein Schwergewicht, was die
Wissenschaft angeht, sagte er im Gespräch mit der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Anfang
März hat seine zweite Amtszeit begonnen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Wissenschaftlicher Beirat der UN Leopoldina-Präsident Hacker hofft auf Aufmerksamkeit für HalleJörg Hacker, Präsident der in Halle ansässigen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, ist überzeugt, dass seine Mitarbeit im neugegründete Wissenschaftlichen Beirat der Vereinten Nationen (Scientific Advisory Board) Nutzen für Halle bringt. Er sagte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe): "Die Berufung ist eine persönliche Berufung. Aber meine Mitarbeit im Scientific Advisory Board verschafft Halle - es ist ja bekann...
- Mitteldeutsche Zeitung: Nationalakademie
Präsident der Nationalakademie: Halle kann von der LeHalle profitiert von der Nationalakademie Leopoldina. Das betont Jörg Hacker, Präsident der Akademie der Naturforscher, im Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). So habe die Stadt "als Sitz der Nationalakademie beste Chancen für seine Bewerbung als 'Stadt der Wissenschaft'". Die Nationalakademie legt heute den Grundstein für den Umbau ihres neuen Domizils in Halle, einem einstigen Logengebäude aus dem 19... - Mitteldeutsche Zeitung: Bundesfreiwilligendienst SPD-Chef Gabriel kritisiert Pläne für eine Steuerpflicht für freiwillig Dienende"Steuerfreiheit für Spekulanten, aber Steuerpflicht für diejenigen, die als "Bufdis" oder Soldaten freiwillig Dienst für die Allgemeinheit leisten - das offenbart das Gesellschaftsbild der Merkel-Koalition." SPD-Chef Sigmar Gabriel zur in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
- Mitteldeutsche Zeitung: E-Mail-Konten Bundesamt weiß seit Dezember von Hacker-AngriffDas Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weiß seit spätestens Dezember von dem Hacker-Angriff auf 16 Millionen E-Mail-Accounts. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Sicherheitskreise. Das BSI wollte sich zum Zeitpunkt des Bekanntwerdens des Angriffs unter Hinweis auf die laufenden Ermittlungen nicht äußern. Es hatte am Dienstag eine Warnung herausgegeben mit der M&...
- Mitteldeutsche Zeitung: PKW-Maut
SPD-Verkehrsexperte Hacker: Meldung vom Osterhasen RamsauerDer SPD-Verkehrsexperte Hans-Joachim Hacker hat das Durcheinander im Bundesverkehrsministerium über die Einführung einer Pkw-Maut kritisiert. "Das ist eine Meldung vom Osterhasen Ramsauer", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) angesichts eines Zeitungs-Berichts über im Ministerium angestellte Modellrechnungen. "Solche 08/15-Modellrechnungen kann man sich sparen. Diese ganze Rechnerei ist nicht solide."...