Vorbei die Zeiten, da die Kölner Privatfunker mit
frechen Formaten die öffentlich-rechtlichen Konkurrenten aufmischten
und zu Nachahmungstätern deformierten. Inka Bauses
Landwirte-Vermittlung ist immerhin eine Bank, das Dschungelcamp hilft
RTL auch wirtschaften. Aber frisch sieht anders aus.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauhaus-JubiläumHistorische Zeugnisse und angehäufte Sammlungen laufen durchaus Gefahr, vom Lokalstolz vereinnahmt zu werden. Wenn die jetzt getroffenen Vereinbarungen zwischen fünf Bundesländern (erstaunlich genug!) und drei musealen Institutionen derlei Tendenzen entgegenwirken, dann frisch voran, und gutes Gelingen! Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Militärischer Abschirmdienst führte Ende der 90er Jahre drei eigene V-LeuteDer Militärische Abschirmdienst (MAD) hat in den Jahren 1999 bis 2003 drei eigene V-Leute in der rechtsextremen Szene Thüringens geführt. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf Bundestagskreise. Einer der drei gehörte dem Thüringer Heimatschutz an, der Vorläufer-Organisation des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) um Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe. Die MAD-Op...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu 60 Jahre HallorenkugelDie Kugel ist laut Firmenchef Klaus Lellé das "Brot-und-Butter-Produkt", mit dem Halloren Geld verdient. Dieses wurde in den letzten Jahren klug genutzt, um im In- und Ausland durch Zukäufe zu wachsen. Allein seit 2005 verdreifachte sich der Umsatz auf 70 Millionen Euro. Größe ist zwar nicht alles, aber gerade in der Lebensmittel-Industrie wichtig, um Werbung treiben und steigende Rohstoffkosten verkraften zu können. Die Expansion geht freilich auf...
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Frauenquote in Ministerien geplantÜberraschend will die neue CDU/SPD-Koalition in Sachsen-Anhalt den Frauenanteil in gehobenen Positionen der Landesverwaltung auf 40 Prozent erhöhen. Eine entsprechende Absichtserklärung steht im gestern unterzeichneten Koalitionsvertrag. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe. Laut Sozialministerium haben Frauen nur gut ein Viertel der Referatsleiterposten in den Ministerien inne. Bei Abteilungsleitungen in Ministerien, Staa... - Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Entschädigung nach SicherungsverwahrungAber was ist mit den Opfern verfassungswidriger Sicherungsverwahrung? Ihnen billigt das Landgericht 500 Euro Entschädigung für jeden Monat rechtswidrigen Freiheitsentzugs zu - schäbig! Das Gesetz gewährt jedem zu Unrecht Inhaftierten pro Tag 25 Euro Entschädigung. Ist die Freiheit eines rechtswidrig Sicherungsverwahrten weniger wert? Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...