Historische Zeugnisse und angehäufte Sammlungen
laufen durchaus Gefahr, vom Lokalstolz vereinnahmt zu werden. Wenn
die jetzt getroffenen Vereinbarungen zwischen fünf Bundesländern
(erstaunlich genug!) und drei musealen Institutionen derlei Tendenzen
entgegenwirken, dann frisch voran, und gutes Gelingen!
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauhaus DessauDas Vorhaben, in Dessau ein eigenes Bauhaus-Museum zu bauen, ist tot. Der für das Projekt zuständige Dezernent hat die Sache hingeschmissen. Das Land sieht keine Chance, die fehlenden sieben Millionen Euro aufzutreiben. Wunder mag es ja immer wieder geben. Aber nicht in Dessau. Dass der Neubau gescheitert ist, heißt nicht,dass es nicht mehr notwendig sei, endlich das Bauhaus-Erbe sichtbar zu machen. Im Gegenteil. Der für den Neubau gezeigte Elan wird neue Wege finden...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu RechtsterrorMit der Festnahme des Rechtsextremisten Ralf Wohlleben erreicht die Fahndung nach den Rechtsterroristen eine neue Stufe. Der Mann hat dem mörderischen Trio aus Jena offenbar nicht nur logistisch zugearbeitet. Er war zeitweilig stellvertretender NPD-Landesvorsitzender in Thüringen. Dies zeigt, dass die Grenzen zwischen geistigen Wegbereitern und kriminellen Tätern fließend sind. In einem neuen NPD-Verbotsverfahren dürfte derlei schwer wiegen. Pressekontakt: Mitte...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Regierungserklärung MerkelDie Verantwortlichen Politiker der Eurozone quälen sich Schritt für Schritt voran. In ihrer Regierungserklärung, hat Merkel sie bei Kilometer 35 der Marathondistanz von gut 42 verortet. Dort, wo es auch erfahrenen Läufern beginnt, richtig weh zu tun. Für die EU heißt das: Vertragsänderungen. Aufgabe kostbarer, aber immer kostspieligerer Souveränitätsrechte. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Koran-VerteilungDer ausgebliebene Zulauf auf die Stände der islamischen Eiferer am vergangenen Wochenende zeigt, dass das meinungsfreie Deutschland durchaus gelassen mit derlei Aktionen umgehen kann. Keine Randale, und nur selten einmal Diskussionen - die Provokation der Missionare im Namen Allahs verpuffte. Vielleicht aber wäre es gar nicht schlecht gewesen, wenn sich auf diese Weise der Koran verbreitet hätte. Ein Blick in das Buch erweitert das Wissen über eine Religion, die eb...
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik Umzugs-Chaos der Landesverwaltung gefährdet FördermittelDas Umzugschaos in der sachsen-anhaltischen Landesverwaltung nimmt immer dramatischere Formen an. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Auszahlung von Fördermitteln vor allem im Bereich Stadtsanierung in Gefahr gerät, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Wegen des bevorstehenden Umzuges sind im zuständigen Referat des Landesverwaltungsamtes in Magdeburg die Computer worden und sollen erst in der kommenden Woche wieder zur Verf&uum...